Body
In Wochenend-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer erlernen die Pädagogen anhand von theaterpraktischen und tänzerischen Übungen und Improvisationen ein Handwerkszeug, das sie in ihrem Unterricht und / oder in der Arbeit mit Theater-AGs einsetzen können.
Im Rahmen der Aktivitäten von „TUP macht Schule“ bietet die Theater und Philharmonie Essen GmbH (TUP) nach den Osterferien drei intensive Wochenend-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer an. Das Angebot richtet sich an Pädagogen, die mit ihren Schülern im Unterricht oder mit einer Theater-AG aktive Theaterarbeit leisten oder damit beginnen möchten. Drei unterschiedliche Themen – von den Grundlagen des Theaterspiels auf der Basis der Improvisation über die Erarbeitung einer Stückvorlage bis hin zum Bereich Tanz und Bewegung mit der Entwicklung einer Choreografie – stehen bei den Kursen im Vordergrund.Die Workshops sind einzeln oder in Kombination buchbar. Sie beginnen jeweils am Freitagabend und werden am Samstag und Sonntag ganztägig fortgesetzt. Hier die Themen und Termine:
Workshop 1: IMPROVISATION - 8. bis 10. April 2005
Kathrin Sievers, freie Regisseurin und Dozentin an der Theaterakademie Köln, trainiert mit den Teilnehmern auf der Basis spielerischer Übungen aus der Theaterarbeit und dem Improvisationstheater Präsenz und Auftreten, Fantasie und Bühnenspiel.
Workshop 2: STÜCKFINDUNG UND –ANPASSUNG - 22. bis 24. April 2005
Beim zweiten Workshop, der ebenfalls von Kathrin Sievers geleitet wird, geht es um die Frage, wie ein Stück gefunden und den Rahmenbedingungen einer Theatergruppe angepasst werden kann. Anhand von Shakespeares „Romeo und Julia“ wird ein Drama aufgeschlüsselt und einzelne Szenen erarbeitet.
Workshop 3: TANZ … SPRACHE IN BEWEGUNG - 3. bis 5. Juni 2005
Beim dritten Workshop werden die Teilnehmer ins Schwitzen kommen: Am Anfang steht ein tanztechnisches Training in zeitgenössisch-moderner Tanztechnik. Im Laufe des Wochenendes wird Christine Hasting, Leiterin des Hasting Tanzstudios in München, über Bewegungs- und Tanzimprovisationen ein „Handwerkszeug“ für das choreografische Arbeiten mit Schülern entwickeln.
Ermöglicht werden die drei Theaterworkshops durch die Aktionsgemeinschaft Essen. Großstadt für Kinder. Die Teilnahmegebühr beträgt € 50,00 pro Workshop, Teilnehmerzahl max. 16 Personen.
Weitere Infos und Anmeldung: Theater und Philharmonie Essen // Marketing/Kommunikation // Heide Koch // Tel. 02 01.81 22-114 // Fax 02 01.81 22-118 // E-Mail: heide.koch [at] tup-online.de (heide[dot]koch[at]tup-online[dot]de) und unter http://www.theater-essen.de