Banner Full-Size

Netzwerk

Publikationsdatum
Body

Neue „KoKi-Datenbank“ geht demnächst ins Internet
Vielleicht haben sich unsere Leserinnen und Leser diese Frage schon einmal selbst gestellt: Was gibt es neben den Kinderkonzert-Konzepten und -Projekten, die auf dieser Seite regelmäßig vorgestellt werden, eigentlich noch an Aktivitäten in diesem Bereich? Wie sieht die Konzerte-für-Kinder-Szene in der Breite aus, auch quantitativ?

Neue „KoKi-Datenbank“ geht demnächst ins InternetVielleicht haben sich unsere Leserinnen und Leser diese Frage schon einmal selbst gestellt: Was gibt es neben den Kinderkonzert-Konzepten und -Projekten, die auf dieser Seite regelmäßig vorgestellt werden, eigentlich noch an Aktivitäten in diesem Bereich? Wie sieht die Konzerte-für-Kinder-Szene in der Breite aus, auch quantitativ? Eines der Ziele, die die Jeunesses Musicales Deutschland mit ihrer „Initiative Konzerte für Kinder“ verfolgt, ist es denn auch, einen solchen Überblick zu ermöglichen und alle Interessierten an entsprechenden Informationen teilhaben zu lassen. Zu diesem Zweck wurden in der „KoKi-Zentrale“ in Weikersheim von Anfang an mittels eines Fragebogens Informationen über Orchester, kleinere Ensembles und andere Gruppen oder Einzelpersonen zusammengestellt, die regelmäßig Konzerte für Kinder durchführen. So hat sich mittlerweile eine recht stattliche Datenbank mit etwa 100 Einträgen angesammelt, und diese soll nun in den nächsten Monaten im Internet verfügbar gemacht werden.

Als Vorbild wird die Internet-Plattform „Jugendorchester im Netz“, kurz „Join“, dienen, die seit zwei Jahren auf den Seiten der Jeunesses Musicales zur Verfügung steht. Die Nachwuchsklangkörper können dort selbstständig ihre Einträge vornehmen und aktualisieren, das heißt über ihr Konzertrepertoire aber auch über die Bedingungen Auskunft geben, unter denen ein Auftritt gebucht werden kann. „Join“ dient somit nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als Kontaktbörse zu interessierten Konzertveranstaltern.

Ähnliches soll nun für Anbieter von Kinderkonzerten aufgebaut werden. Verantwortliche eines städtischen Kulturamtes oder einer Schule etwa, die auf der Suche nach einem geeigneten Partner für die Durchführung eines Konzertprogramms für Kinder sind, sollen künftig auf diese Informationen im Netz zurückgreifen und mit den Kinderkonzert-„Machern“ direkt in Kontakt treten können. Das „KoKi-Team“ wird diejenigen, deren Daten bereits erfasst sind, direkt ansprechen und ermuntert alle weiteren Interessierten, sich bei der Jeunesses zu melden. Näheres demnächst unter: www.konzerte-fuer-kinder.de

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!