Banner Full-Size

Wortreden, Klangreden und lautstarke Interjektionen

Untertitel
Der Salzburger Kongress „Mensch und Musik“ bestach durch ungewöhnliche Präsentationsformen
Publikationsdatum
Body

Eine besondere Verknüpfung von Wissenschaft und Kunst konnten zirka 180 Teilnehmende auf dem Kongress „Mensch und Musik“, der im März dieses Jahres in Salzburg stattfand, erleben. In Kooperation der beiden Salzburger Universitäten (Paris-Lodron und Mozarteum) mit dem ORF wurde eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die einerseits den aktuellen wissenschaftlichen Stand zur Frage der Musikwirkung auf den Menschen dokumentieren und andererseits neue Wege der Kunstausübung und -erfahrung aufzeigen sollte.

Eine besondere Verknüpfung von Wissenschaft und Kunst konnten zirka 180 Teilnehmende auf dem Kongress „Mensch und Musik“, der im März dieses Jahres in Salzburg stattfand, erleben. In Kooperation der beiden Salzburger Universitäten (Paris-Lodron und Mozarteum) mit dem ORF wurde eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die einerseits den aktuellen wissenschaftlichen Stand zur Frage der Musikwirkung auf den Menschen dokumentieren und andererseits neue Wege der Kunstausübung und -erfahrung aufzeigen sollte. Die Musikpsychologin Regina Pauls und der Musikwissenschaftler Horst-Peter Hesse, dem die Leitung eines jüngst am Mozarteum installierten Forschungsnetzwerks „Mensch und Musik“ obliegt, hatten das wissenschaftliche Programm mit Vorträgen hochkarätiger Wissenschaftler zusammengestellt, während die Inszenierung der künstlerischen Beiträge in den Händen von Helmi Vent lag. Ihr Konzept war es, Kunst aus der „kulinarischen“ Nische herauszulösen und mit den Wortbeiträgen sowie dem gesamten Kongressgeschehen zu verzahnen. Es gab also nicht nach harter intellektueller Beanspruchung das wohlverdiente traditionelle Genuss-Konzert, vielmehr wurden die Wortreden mit Klangreden verbunden und Plauderzeiten in Pausen und bei Stehempfängen von herausfordernden Klangimprovisationen oder Werken zeitgenössischer Musik durchtönt. Die Musikpsychologin Regina Pauls und der Musikwissenschaftler Horst-Peter Hesse, dem die Leitung eines jüngst am Mozarteum installierten Forschungsnetzwerks „Mensch und Musik“ obliegt, hatten das wissenschaftliche Programm mit Vorträgen hochkarätiger Wissenschaftler zusammengestellt, während die Inszenierung der künstlerischen Beiträge in den Händen von Helmi Vent lag.

Ihr Konzept war es, Kunst aus der „kulinarischen“ Nische herauszulösen und mit den Wortbeiträgen sowie dem gesamten Kongressgeschehen zu verzahnen. Es gab also nicht nach harter intellektueller Beanspruchung das wohlverdiente traditionelle Genuss-Konzert, vielmehr wurden die Wortreden mit Klangreden verbunden und Plauderzeiten in Pausen und bei Stehempfängen von herausfordernden Klangimprovisationen oder Werken zeitgenössischer Musik durchtönt.

Schon die Begrüßungsveranstaltung verblüffte die Zuhörer, musste man doch erst langsam „sortieren“, was da ablief: In die offiziellen Begrüßungs-, Dankes- und Lobreden auf die Honoratioren im rondellartig angelegten Foyer des ORF-Landesstudios werden dezente „Kommentare“ vom Kontrabass (Joelle Léandre) eingestreut, das Rednerpult wird von dem Stimmkünstler Chris Amrhein mit Untertongesang verschoben und in die Rede des Mozarteum-Rektors Roland Haas mischen sich gesungene Grußfloskeln der hervorragenden Vokalimprovisatorin Lauren Newton. Unverbindliches Begrüßungs-Blabla singend führt sie das Publikum schließlich in den Vortragssaal, in dem sogleich die nächste Überraschung wartet: feine, schwer zu ortende Metallklänge – vielleicht noch letzte Vorbereitungen der Bühnentechnik? Mitnichten – drei Percussionisten auf Hubwagen bespielen das Deckengestänge. Während die erwartungsvolle Zuhörerschaft Platz nimmt, metrisieren und rhythmisieren sie ihre Aktion und schließen sich mit einem Pipedrum-Kollegen zu einem furiosen Quartett zusammen.

Solche quasi aus dem Nichts, aus dem vermeintlichen Zufall sich herausgestaltenden Klanginszenierungen konnte man im Verlauf des Kongresses immer wieder bestaunen, etwa im Anschluss an den Festvortrag des Neurophysiologen Wolf Singer, als nahtlos an den Applaus des Publikums auf verschiedene Sitzränge verteilte Percussionisten ein rhythmisches Klatschquartett anschlossen.

Als Kongressteilnehmerin konnte man die ungemein stimulierende und die Aufmerksamkeit stets neu fokussierende Wirkung von Musik am eigenen Leibe erleben. Diese Wirkung stellte sich insbesondere auch dann ein, wenn Wort- und Klangbeiträge miteinander in Dialog traten beziehungsweise die Instrumental-/Vokalkünstlerinnen und -künstler das verbale Geschehen klanglich ausloteten. Sie leiteten die Vorträge nicht nur bruchlos ein und aus, sondern mischten sich mit lautstarken Interjektionen ein, so zum Beispiel in eine Round-Table-Diskussion, die von heftigen Kontrabassklängen aufgerüttelt wurde.

Helmi Vent bezog in ihre Performance-Fragmente auch Räume und Mobiliar des ORF-Studios ein. Nicht nur das Gestänge der Bühnendecke, auch Scheinwerfer und Bohrmaschine, Brüstungen der Foyer-Galerie und Metallspinde dienten der Klangerzeugung. Sie nutzte den Rundbau der Eingangshalle zur Choreografierung von Klangaktionen; die Positionen und Raumbewegungen der Spielerinnen und Spieler gehörten zum musikalischen Konzept, das als Raum-Klang-Körper-Einheit in Szene gesetzt war. Beziehung und Kommunikation lautete der rote Faden, der sich durch alle künstlerischen „Essays“ zog.

Im fulminanten Finale, das das Publikum in helle Begeisterung versetzte, wurden wiederum Verbindungen gestiftet, diesmal zwischen traditionellen und unkonventionellen Instrumenten sowie zwischen Werkinterpretation und Improvisation. Zunächst gingen der Geiger Benjamin Schmid und der Pianist (Miklos Skuta) vom reproduktiven Musizieren in eine improvisierte nach-denkliche Klangrede über und bereiteten so den Boden für Eisenstangen-Klänge, Untertongesang- und Marimba vor. Während die ersten Spieler sich ausblendeten, traten weiter Percussionisten (Ensemble moz.art. percussioneum) hinzu, die unter Führung des atemberaubend musikalisch und artistisch spielenden Martin Grubinger eine Mischung von kompositorisch vorgegebener Motivik und freier improvisatorischer Entwicklung darboten.

Das Konzept, den Kongress „Mensch und Musik“ zu einem Ereignis auf verschiedenen, aber miteinander verbundenen Ebenen werden zu lassen, ging auf. Es wurden neue Vermittlungsformen von Musik erprobt, die dem Kongressthema adäquat waren. Was die Beziehung zwischen Mensch und Musik wirklich ausmacht, konnte aber eher auf der nonverbalen Ebene erlebt als wissenschaftlich aufgeklärt werden: Wenn sie risikoreich, in vielen Facetten von Geräusch und Klang schillernd, rhythmisch vital, konzentriert und spieltechnisch hochkompetent auf der Basis intelligenter Spielpläne zu Interaktion und Kommunikation zwischen Menschen wird, dann trifft sie uns zentral, dann stimuliert sie das Gehirn, setzt auf direktem Wege Emotionen frei und verbindet die Funktionsebenen vom unmittelbaren Vitalitätsaffekt bis zur kognitiven Reflexion – kurz gesagt, sie erreicht und energetisiert den ganzen Menschen.

Ähnlich lautete auch das Fazit zahlreicher Vorträge, die das Thema aus neurophysiologischer, medizinischer, entwicklungspsychologischer und pädagogischer Sicht beleuchteten. Eine Aufklärung des Phänomens Mensch und Musik kann man sich jedoch nur als ferne Zukunftsvision vorstellen, da die Schritte des empirisch Nachweisbaren sehr kleingliedrig sind. Ziel weiterer Forschungen wird es sein, die Komplexität der musikalischen Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn genauer zu erfassen, um daraus pädagogische Folgerungen zu ziehen, die sich wiederum auf die Ausbildung von Musikpädagoginnen und –pädagogen auswirken werden. Auch in dieser Hinsicht setzte Rektor Roland Haas neue Akzente: Er plädierte für einen weitaus höheren Stellenwert der pädagogischen Fächer an musikalischen Ausbildungsinstituten, schließlich handle es sich nicht um einen dekorativen, sondern um einen substanziellen Bereich.

mensch-und-musik.at

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!