Body
Berlin: Überarbeitete Broschüre zu NS-Raubkunst liegt vor +++ Tutzing: Höchstdotierter deutscher Kunstpreis für Nachwuchskünstler wird im September verliehen
Berlin: Überarbeitete Broschüre zu NS-Raubkunst liegt vor
Berlin (ddp-bln). Rund zwei Jahre nach der umstrittenen Rückgabe des Gemäldes «Berliner Straßenszene» von Ernst Ludwig Kirchner liegt eine überarbeitete Auflage der Empfehlungen zum Umgang mit NS-Raubkunst vor.
«Mit der neuen Handreichung bekräftigt die Bundesrepublik ihre Verpflichtung, NS-Raubkunst aufzuspüren und faire und gerechte Lösungen zur Rückgabe an die ehemaligen Besitzer oder deren Erben zu finden», sagte Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) am Montag in Berlin. Die Broschüre soll dazu beitragen, NS-Raubkunst in deutschen Museen, Bibliotheken und Archiven ausfindig zu machen und gerechte Lösungen für eine Restitution zu finden. Neumann hatte die Neuauflage nach dem Streit um die Rückgabe des Kirchner-Gemäldes initiiert. Das Bild aus dem Brücke-Museum war im Juni 2006 vom Land Berlin an die Erben der früheren jüdischen Besitzer zurückgegeben und im November in New York für fast 30 Millionen Euro versteigert worden. Die Restitution hatte bundesweit Kritik ausgelöst. Nach Ansicht von Experten war unklar, ob das 1914/1915 entstandene Schlüsselwerk des deutschen Expressionismus zur Zeit des Nationalsozialismus tatsächlich zwangsverkauft worden war.
An der Überarbeitung der Handreichung waren Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen sowie von Museen und Kulturstiftungen beteiligt. Sie wurde im November 2007 verabschiedet und dann von den Ländern und kommunalen Spitzenverbänden gebilligt.
http://www.lostart.de/handreichung
Tutzing: Höchstdotierter deutscher Kunstpreis für Nachwuchskünstler wird im September verliehen
Tutzing (ots) - Das ZVAB vergibt im vierten Jahr den \'ZVAB-Phönix - der Kunstpreis für Nachwuchskünstler\'. Zur Bewerbung zugelassen waren Künstler aus dem Bereich der Bildenden Kunst. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und beinhaltet darüber hinaus eine langfristige Begleitung und Unterstützung der Preisträger.
Für die Auszeichnung haben sich dieses Jahr knapp 200 Künstler aus dem In- und Ausland beworben. 10 Finalisten sind zur Endauswahl geladen und präsentieren ihre Kunstwerke am 12. Juni 2008 dem Kuratorium, bestehend aus Gabriele Quandt-Langenscheidt, Prof. Dr. Stephan Breidenbach und Florian Koenigs. Unter den Finalisten sind Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, der Schweiz und aus Liechtenstein. Alle zehn bestechen durch außerordentlich hohe Qualität in ihren Werken, gleich ob sie als Papierkünstler, Bildhauer oder Maler tätig sind.
Die Preisverleihung findet am Dienstag, den 9. September 2008, in der Villa Kustermann in Tutzing am Starnberger See, dem Firmensitz des ZVAB, statt. Der diesjährige Laudator ist Prof. Dr. Claus Hipp, der als erfolgreicher Unternehmer und aktiver Künstler selbst im Spannungsfeld zwischen Kommerz und Kunst agiert. Zugunsten der Studentenförderung an der Kunstakademie in Georgien, die ihm besonders am Herzen liegt, wird er auf sein Honorar verzichten.
Wilhelm Neußer, Preisträger des Jahres 2007: \'Der ZVAB-Phönix gleicht einem Fensterladen, der es erlaubt, die Welt eine Zeit lang außen vor zu lassen, um sich ganz dem eigenen Schaffen zu widmen\'.