Hauptrubrik
Banner Full-Size

24.5.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

Stockholm: Polar-Musikpreis an B. B. King und Ligeti +++ Dresden: Rumänischer Tenor gewinnt Competizione dell\'Opera 2004 +++ Markneukirchen: 39. Internationaler Instrumentalwettbewerb / Finale Horn


Stockholm: Polar-Musikpreis an B. B. King und Ligeti
In Stockholm wird heute der mit zwei Millionen Kronen (220.000 Euro) dotierte Polar-Musikpreis an den US- Bluesgitarristen B. B. King und den in Hamburg lebenden österreichischen Komponisten György Ligeti verliehen.
Der 81-jährige Ligeti kann zur Überreichung durch König Carl XVI. Gustaf aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst kommen. Der in Siebenbürgen geborene Komponist wurde von der Schwedischen Musikakademie für seine bahnbrechenden Arbeiten als Komponist ausgezeichnet.
Der drei Jahre jüngere King erhält den Preis als Bewahrer, Verbreiter und Erneuerer der Bluesmusik.
Der Polar-Preis wird seit 1992 jährlich an je einen Vertreter klassisch orientierter Musik und an einen Pop-, Jazz- oder Rockmusiker vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Ex-Beatle Paul McCartney, die US-Musiker Bob Dylan und Bruce Springsteen sowie der französische Komponist Pierre Boulez.
Quelle: orf

Dresden: Rumänischer Tenor gewinnt Competizione dell\'Opera 2004
Dresden (ddp-lsc). Das Finale des internationalen Gesangswettbewerbs der italienischen Oper hat der rumänische 24-jährige Countertenor Florin Cezar Quatu am Sonntagabend in der Dresdner Semperoper gewonnen. Beim diesjährigen Competizione dell\'Opera 2004 setzte er mit der Arie «Di tanti palpiti» aus der Oper «Tancredi» von Gioacchino Rossini vor der 29-jährigen Sopranistin Eun-Ae Kim aus Südkorea und der 26-jährige Sopranistin Eleonore Marguerre aus Deutschland durch. Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von 8000 Euro dotiert. Den Publikumspreis errang ebenfalls Eleonore Marguerre.
Das Finale eines der größten Gesangswettbewerbe der Welt hatten zehn Sänger aus sechs Ländern erreicht. Insgesamt hatten sich rund 500 Gesangskünstler aus 47 Staaten um die mit 20 000 Euro dotierten Preise sowie Gastspiele an europäischen Opernhäusern und Festivals beworben. Der 1996 ins Leben gerufene Wettbewerb wird in diesem Jahr zum fünften Mal ausgetragen und fand bereits das dritte Mal in der Semperoper statt. Das Konzert ist Bestandteil der diesjährigen Dresdner Musikfestspiele. Europas größtes Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS verband mit dem Wettstreit erstmals auch den Kunstpreis «air art 2004». Der nächste Competizione dell\'Opera in dem Opernhaus der Landeshauptstadt ist für den 31. Mai 2006 geplant.
http://www.competizionedellopera.de

Markneukirchen: 39. Internationaler Instrumentalwettbewerb / Finale Horn
Markneukirchen (jb) - Im Finale Horn des 39. Internationalen Instrumenta-lwettbewerbes konnten folgende Preisträger ermittelt werden: Der 1980 in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt) geborene Robert Langbein erhält als 1. Preisträger 5000 Euro, gestiftet vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Auszeichnung ?Markneukirchner Oskar, ein Horn der Marke ?Meister Hans Hoyer? von der JA Musik GmbH sowie Konzertengagements mit der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster sowie den Brandenburger Symphonikern. Den 2. Preis errang Raimund Zell aus Deutschland. Er erhält neben 3500 Euro, die von der Paracelsus Klinik Schöneck gestiftet wurden, einen Geldpreis in Höhe von 150 Euro, gestiftet von der Firma Schreiber&Söhne aus Markneukirchen sowie eine Einladung zu den 1. Hamburger Horntagen im Mai 2005. Der tschechische Hornist Karel Hofmann erhält als 3. Preisträger 2500 Euro vom Förderverein Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen und einen Buchpreis der Firma Schreiber&Söhne, Markneukirchen. Den 4. Platz belegte der Ungar Peter Erdei. Er erhält einen Geldpreis in Höhe von 500 Euro gestiftet vom Lions Club Markneukirchen.