Body
Heimbach an der Eifel: Neue Musik beim Kammermusikfestival "Spannungen" +++ Amsterdam: Neue Musik beim Holland Festival +++ Leipzig: Musik aus Ungarn bei der musica nova +++ Heidelberg: Das 17. Internationale "Gegenwelten"-Festival mit zahlreichen Uraufführungen +++ München/Zürich: Internationaler Kompositionswettbewerb für Neue Oper ausgeschrieben
Heimbach an der Eifel: Neue Musik beim Kammermusikfestival "Spannungen"Seit 1998 findet das Festival "Spannungen" unter der künstlerischen Leitung des Pianisten Lars Vogt mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik statt. Der diesjährige composer in residence ist Jörg Widmann, der im Auftrag des Festivals ein Oktett geschrieben hat und von dem bis zum Sonntag, den 6. Juni auch andere Werke auf dem Programm stehen. Darüber hinaus sind noch Stücke von George Benjamin, Astor Piazzolla und György Kurtag zu hören. Detailinformationen zu den Konzerten finden Sie im Internet unter www.spannungen.de
Amsterdam: Neue Musik beim Holland Festival
Das Holland Festival bringt Luca Francesconis Musiktheaterstück "Gesualdo considered as a Murderer" nach einem Libretto von Vittorio Semonti am 5. und 6. Juni zu Gehör. Am 8. Juni folgt die Uraufführung von Jan van de Puttes Oper "Wet Snow" - Naßschnee - inszeniert von Giuseppe Frigeni. Und am 19. Juni zeigen der Komponist Richard Rijnvos und der Choreograph Conny Jansen eine erweiterte Version der Sinfonischen Tanzstücke über das Stadtleben in New York.
Leipzig: Musik aus Ungarn bei der musica nova
Das Leipziger Streichquartett widmet sich nächsten Mittwoch, am 9. Juni, im Konzert der Reihe musica nova der Musik aus Ungarn. Auf dem Programm stehen Streichquartette von Béla Bartók und György Ligeti sowie die "Microludien" für Streichquartett von György Kurtag. Konzertbeginn im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses ist 20 Uhr.
Heidelberg: Das 17. Internationale "Gegenwelten"-Festival mit zahlreichen Uraufführungen
In bewährter Art präsentiert das Heidelberger ?Gegenwelten?-Festival vom 9. bis zum 14. Juni Uraufführungen von Komponistinnen, darunter Olga Magidenko und Annette Schlünz. Ein Roundtable "Blick zurück nach vorn" präsentiert Nanny Drechsler im Gespräch mit der Verlegerin Renate Matthei, der Dirigentin Mascha Blankenburg und der Festivalgründerin und ?leiterin Roswitha Sperber.
München/Zürich: Internationaler Kompositionswettbewerb für Neue Oper ausgeschrieben
Die Bayerische Staatsoper München und das Opernhaus Zürich schreiben den internationalen Kompositionswettbewerb für neue Oper zum zweiten Mal aus. Komponisten bis zum Alter von 35 Jahren sind eingeladen, sich zu beteiligen. Als Werkthema für die erste Wettbewerbsrunde ist der Begriff "Wilde Welt" vorgegeben. Nach den Aufführungen der maximal sechs, von einer Jury ausgewählten Kurzopern wird ein Gewinner ermittelt, der in der zweiten Runde des Wettbewerbs den Auftrag für eine abendfüllende Oper oder für die Hälfte eines Doppelabends in Zürich und/oder München erhalten kann.
MDR Figao. Das Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks
Sendung "Neue Musik", jeden Donnerstag, 20.00 bis 22.00 Uhr
Internet-Radio: http://www.mdr.de/mdr-figaro