Hauptrubrik
Banner Full-Size

47 junge Pianisten beim Zwickauer Wettbewerb

Publikationsdatum
Body

Junge Pianisten aus ganz Deutschland werden zum diesjährigen Kleinen Schumann-Wettbewerb vom 5. bis 7. April in Zwickau erwartet. Mit 47 Kindern und Jugendlichen liege die Zahl der Teilnehmer über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre.

Zwickau (ddp-lsc. Das Robert-Schumann-Konservatoriums ist Gastgeber des gemeinsam mit der Robert-Schumann-Gesellschaft und dem Kulturamt der Stadt organisierten Wettbewerb. Er wird alle zwei Jahre in der Geburtsstadt des Komponisten ausgerichtet.

Im Mittelpunkt steht das Werk Robert Schumanns (1810-1856). Es dem Pianisten-Nachwuchs zum intensiveren Studium zu empfehlen sei erklärter Sinn des künstlerischen Vergleichs, erklärte der Direktor des Robert-Schumann-Konservatoriums, Hans Luft, am Mittwoch in Zwickau.

. Dem Wunsch und den Neigungen vieler Teilnehmer der vergangenen Jahre entsprechend, seien darüber hinaus auch Werke von Zeitgenossen Schumanns und weiterer Komponisten des 19. Jahrhunderts aufgenommen worden. Ein Werk des 20. oder 21. Jahrhunderts ergänzt das Programm. Damit folge man dem Anspruch Schumanns, Neuem gegenüber keine Vorurteile zu hegen.

Der Kleine Schumann-Wettbewerb wird in drei Altersgruppen für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre ausgeschrieben. Sie haben je nach Alter 15, 20 oder 30 Minuten Zeit, die Jury von ihrem Können zu überzeugen. Als Lohn für alle Mühen winken den drei Besten in jeder Gruppe Preise von insgesamt 2100 Euro. Alle Preisträger stellen sich abschließend in einem Konzert vor.

(www.zwickau.de; Link Kultur)