Hauptrubrik
Banner Full-Size

9.3.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Künstler präsentieren gemeinsame Werke +++ Stuttgart: Holbeins «Graue Passion» wird der Öffentlichkeit übergeben


Stuttgart: Holbeins «Graue Passion» wird der Öffentlichkeit übergeben
Stuttgart (ddp). Die «Graue Passion» von Hans Holbein dem Älteren wird am Dienstag (12.00 Uhr) in Stuttgart offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Der Bildzyklus aus zwölf Tafeln war 2002 zunächst als Leihgabe des Donaueschinger Fürstenhauses Fürstenberg der Stuttgarter Staatsgalerie zur Verfügung gestellt worden. Im vergangenen Jahr konnte das Meisterwerk altdeutscher Malerei schließlich nach zähen Verhandlungen vom Land, verschiedenen Stiftungen, Banken und dem Stuttgarter Galerieverein für die Staatsgalerie erworben werden. Der Kaufpreis lag bei 13,2 Millionen Euro.
Die Ende des 15. Jahrhunderts in Augsburg entstandene «Graue Passion» stellt die Leidengeschichte Christi dar und gilt als Hauptwerk der mittelalterlichen schwäbischen Malerei. Von Kunsthistorikern wird der in Grautönen gehaltene Zyklus als eine der umfangreichsten und künstlerisch herausragendsten Passionsfolgen der altdeutschen Kunst gewertet. Die Tafeln sind als nationales Kulturgut eingestuft.

Leipzig: Künstler präsentieren gemeinsame Werke
Leipzig (ddp-lsc). Die Ausstellung «Punkt und Komma. Die Solomon-Presse» von drei Leipziger Künstlern wird am 18. März eröffnet. Bettina Wija-Stein, Solomon Wija und Karl-Georg Hirsch präsentieren gemeinsame Arbeiten aus den vergangenen 14 Jahren, wie die Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig am Montag mitteilte. In der Stadtbibliothek wird die Ausstellung bis zum 8. Mai zu sehen sein.
Unter dem Namen «Die Solomon-Presse» geben die drei Künstler regelmäßig Bücher heraus, die in kleiner Auflage zwischen 10 und 100 Stück erscheinen. Nach Angaben der HGB reservieren Sammler und Liebhaber aus dem gesamten Bundesgebiet die Exemplare schon vor dem Erscheinen.