Body
Frankfurt, 26. Februar 2007. In einer offiziellen Gründungsfeier wird heute die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main e.V. konstituiert. Ziel des neuen Fördervereins ist es, ein Forum für Bürger und Unternehmen zu schaffen, das die Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses in der einzigen hessischen Hochschule für Musik, Tanz und Theater auf höchstem Niveau weiterentwickelt und unterstützt.
‚Im Wettbewerb um die begabtesten Studierenden und die besten Lehrkäfte braucht die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) starke Verbündete. Darum haben wir in den vergangenen knapp drei Jahren kontinuierlich die Anbindung der Hochschule an die Stadt und in die Region ausgebaut. Mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer öffnen wir uns jetzt für all Jene, die Kunst und den künstlerischen Nachwuchs aktiv fördern möchten’, freut sich Hochschulpräsident Thomas Rietschel.
Als Vorsitzender des neuen Hochschulgremiums konnte Dr. Clemens Börsig (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Bank AG) gewonnen werden. ‚Ich begrüße die Öffnung der Hochschule’, so Dr. Börsig, ‚schließlich entstehen Exzellenz und die Entwicklung talentierter Studierender zu international gefragten Künstlern durch Studienbedingungen, die weit über das herkömmliche Curriculum hinausgehen. Hier setzt unser Förderverein an. Nicht jedes Instrument muss klingen, um eine Wirkung zu erzielen. Das private Engagement ist ein hochwirksames Instrument, mit dem wir die HfMDK beim Umsetzen ihrer großen Ziele unterstützen werden.’
Die Ziele des Fördervereins: Unterstützung der Hochschulentwicklung u.a. durch Förderprojekte wie Bereitstellung von Stipendien für Hochbegabte, Förderung künstlerischer Jahresprojekte, Unterstützung bedürftiger Studierender, Meisterkurse, Gastdozenten und den Instrumentenkauf. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer ist gemeinnützig konstituiert und durch die Beiträge und Spenden ihrer Mitglieder fördernd tätig. Der Förderverein wird in zwei Gremien arbeiten. Dem Dreier-Vorstand werden der Vorsitzende Dr. Clemens Börsig, Wolfgang Kirsch (Vorstandsvorsitzender der DZ-Bank) und der Präsident der HfMDK (als geborenes Mitglied) angehören. Der Vorstand wird bei seinen Entscheidungen durch ein künstlerisches Kuratorium beraten: Bernd Loebe, Prof. Gerd Albrecht, Prof. Heiner Goebbels, Andreas Mölich-Zebhauser, Thomas Rietschel und Prof. Michael Schneider.
Zu den Gründungsmitgliedern der Gesellschaft zählen neben den Vorstandsmitgliedern: Dr. Petra Roth (Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main), Friedrich und Sylvia von Metzler (Bankhaus Metzler), Dr. Beate und Dr. Jürgen Heraeus (Heraeus Holding GmbH), Elli und Bernd Knobloch (Vorstand Commerzbank AG) sowie der Sänger Prof. Christoph Prégardien.
Quelle: http://www.hfmdk-frankfurt.de