Was ist der Kirche die Kirchenmusik wert? Mit dem ACV verspielt die Deutsche Bischofskonferenz einen ihrer Trümpfe · Von Guido Krawinkel Musikleben
Muses are not silent Johannes Schöllhorn erzählt von drei ukrainischen Komponist:innen und wie sich ihr Leben verändert hat Porträts
Der erste Tango von Kopenhagen Wie sich Dänemark an den Komponisten Jacob Gade und seinen einzigen Hit erinnert Oper & Konzert
Revision des herrschenden musikhistorischen Bildes „NS-Verfolgung und Musikgeschichte“ – ein neues Langzeitprojekt in München und Hamburg · Von Friedrich Geiger Musikleben
Sämtliche Aspekte auf einen Blick Das Hamburger „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen“ als Grundlage des Langzeitvorhabens Musikleben
Vorkämpfer der musikalischen Moderne Deutschsprachige Musikpublizistik der Zwischenkriegszeit am Beispiel von Musikkritik in Tageszeitungen Musikleben
Hörenswertes Projekt der internationalen Verständigung Das International Youth Symphony Orchestra Bremen erhält den Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland 2025 Personalia
Personalia 2025/09 Eckart Rohlfs-Sonderpreis / Milica Djordjević / Carola Bauckholt / Kranichsteiner Musikpreis 2025 Personalia
Nachrichten 2025/09 KoOpf-Kunstnacht / Internationales Orgelfestival / ZeitGenuss / Jugend musiziert … Musikleben
Vor 100 Jahren: Neue Kammermusik (Paul Hindemith) Neue Musik-Zeitung, 46. Jg., Heft 23, September 1925 Oper & Konzert
Vor 50 Jahren: Erster Deutscher Musikwettbewerb in Bonn Neue Musikzeitung, XXIV. Jg., Nr. 4, September 1974 Wettbewerbe
Das Leichte, das schwer zu machen ist „Die Fledermaus“ bei der 60. Ausgabe der Jungen Oper Weikersheim Oper & Konzert
Feines aus Nightclub und Festsaal Loud & Proud: Der Münchner Jazzsommer im Hotel Bayerischer Hof Oper & Konzert
Schläft ein Lied in allen Dingen Praxis Community Music: Musik der Dinge · Ein Impuls von Wolfgang Rüdiger Pädagogik & Vermittlung
Weltentstehung als musikalischer Mythos „Mythen und Legenden“ – ein groß angelegtes Education-Projekt des RIAS Kammerchors Pädagogik & Vermittlung
Weltentstehung als musikalischer Mythos „Mythen und Legenden“ – ein groß angelegtes Education-Projekt des RIAS Kammerchors Pädagogik & Vermittlung
Neue Noten 2025/09 – Musik für Stimme(n) und Instrumente Musik von Carola Bauckholt, Andrea Lorenzo Scartazzini, Samuel Tramin, Jānis Petraškevičs und Peter Leipold Noten
Angelegenheit zwischen Gott und Komponist Chorwerke von Mendelssohn, Martin und Puccini in Neuausgaben Noten
Buch-Tipps 2025/09 Interpretation / Die Musik von John Palmer / Vertonungen des Hippokratischen Eides Bücher
Revolution mit und in der Architektur Ein Prachtband zum Festspielhaus Bayreuth ist überarbeitet neu erschienen Bücher
Hysterie und Leidenschaft Ottorino Respighis „La Fiamma“ an der Berliner Staatsoper auf DVD DVD, Film