Was ist der Kirche die Kirchenmusik wert? Mit dem ACV verspielt die Deutsche Bischofskonferenz einen ihrer Trümpfe · Von Guido Krawinkel Musikleben
Muses are not silent Johannes Schöllhorn erzählt von drei ukrainischen Komponist:innen und wie sich ihr Leben verändert hat Porträts
Der erste Tango von Kopenhagen Wie sich Dänemark an den Komponisten Jacob Gade und seinen einzigen Hit erinnert Oper & Konzert
Revision des herrschenden musikhistorischen Bildes „NS-Verfolgung und Musikgeschichte“ – ein neues Langzeitprojekt in München und Hamburg · Von Friedrich Geiger Musikleben
Sämtliche Aspekte auf einen Blick Das Hamburger „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen“ als Grundlage des Langzeitvorhabens Musikleben
Vorkämpfer der musikalischen Moderne Deutschsprachige Musikpublizistik der Zwischenkriegszeit am Beispiel von Musikkritik in Tageszeitungen Musikleben
Hörenswertes Projekt der internationalen Verständigung Das International Youth Symphony Orchestra Bremen erhält den Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland 2025 Personalia
Personalia 2025/09 Eckart Rohlfs-Sonderpreis / Milica Djordjević / Carola Bauckholt / Kranichsteiner Musikpreis 2025 Personalia
Nachrichten 2025/09 KoOpf-Kunstnacht / Internationales Orgelfestival / ZeitGenuss / Jugend musiziert … Musikleben
Vor 100 Jahren: Neue Kammermusik (Paul Hindemith) Neue Musik-Zeitung, 46. Jg., Heft 23, September 1925 Oper & Konzert
Vor 50 Jahren: Erster Deutscher Musikwettbewerb in Bonn Neue Musikzeitung, XXIV. Jg., Nr. 4, September 1974 Wettbewerbe
Das Leichte, das schwer zu machen ist „Die Fledermaus“ bei der 60. Ausgabe der Jungen Oper Weikersheim Oper & Konzert
Feines aus Nightclub und Festsaal Loud & Proud: Der Münchner Jazzsommer im Hotel Bayerischer Hof Oper & Konzert
Schläft ein Lied in allen Dingen Praxis Community Music: Musik der Dinge · Ein Impuls von Wolfgang Rüdiger Pädagogik & Vermittlung
Weltentstehung als musikalischer Mythos „Mythen und Legenden“ – ein groß angelegtes Education-Projekt des RIAS Kammerchors Pädagogik & Vermittlung
Weltentstehung als musikalischer Mythos „Mythen und Legenden“ – ein groß angelegtes Education-Projekt des RIAS Kammerchors Pädagogik & Vermittlung
Neue Noten 2025/09 – Musik für Stimme(n) und Instrumente Musik von Carola Bauckholt, Andrea Lorenzo Scartazzini, Samuel Tramin, Jānis Petraškevičs und Peter Leipold Noten
Angelegenheit zwischen Gott und Komponist Chorwerke von Mendelssohn, Martin und Puccini in Neuausgaben Noten
Buch-Tipps 2025/09 Interpretation / Die Musik von John Palmer / Vertonungen des Hippokratischen Eides Bücher
Revolution mit und in der Architektur Ein Prachtband zum Festspielhaus Bayreuth ist überarbeitet neu erschienen Bücher
Hysterie und Leidenschaft Ottorino Respighis „La Fiamma“ an der Berliner Staatsoper auf DVD DVD, Film
Bekannte Aufgaben und neue Herausforderungen Raphael Amend, der neue Bundesgeschäftsführer des VdM, im nmz-Gespräch nmz Verbände
Ein Fest der jungen Talente Zum 62. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal Deutscher Musikrat - Jugend musiziert
Zwischen Werkzeug und Utopie Die AIMusicCon 2025 im COMEDIA Theater Köln Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
Partizipativer Ansatz heißt: Mitmachen! Der Sommer im Kloster Michaelstein Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Kompass für Unternehmensentscheidungen Bundesakademie Wolfenbüttel nach Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie zertifiziert Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Nachrichten und Ankündigungen der Bundes- und Landesmusikakademien 9/25 Heek: Stefan Vörding neuer Direktor / Neue Kurse zwischen Ensemble, Pädagogik und Gesundheit Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Landesmusikrat NRW 9/2025: Nachrichten und Ankündigungen Kammermusikförderpreis / Spielstättenprogrammprämie / „Jahr der Stimme“ Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
Vom E-Jazz und vom U-Jazz Was können Jazzmusiker:innen zur GEMA-Reform beitragen? Deutscher Komponist:innenverband
„Welch ein Fest“ „60 Jahre Oper im Schlosshof“ – die JMD begeisterte mit der „Fledermaus“ von Johann Strauß Jeunesses Musicales Deutschland
Profis und Nachwuchs im musikalischen Dialog Wuppertaler Orchester besiegeln „tutti pro“-Orchesterpatenschaft Jeunesses Musicales Deutschland
Mitglieder-Versammlung und Vorstandswahl Bundes-Eltern-Vertretung des Verbands deutscher Musikschulen Verband deutscher Musikschulen
Learning to live in harmony Europäisches Jugendmusikfestival RITMIKS der Europäischen Musikschul-Union in Katalonien Verband deutscher Musikschulen
Trauer um Reinhart von Gutzeit Der VdM trauert um seinen Ehrenvorsitzenden, der am 11. Juli 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist Verband deutscher Musikschulen
Traumberuf Musikschullehrkraft? Psychische Belastungen am Arbeitsplatz von Musikschullehrkräften Verband deutscher Musikschulen
„Kultur macht stark“ Halbzeitkonferenz von MusikLeben 3 am 6. November 2025 Verband deutscher Musikschulen
Fortbildungen des VBS 9/25 Jazz- und Popchorleitung & Spiel ohne Noten Verband Bayerischer Schulmusiker
Infoveranstaltung für Jugendliche Musik unterrichten: Wär’ das was für mich? Verband Bayerischer Schulmusiker
Eure Freiheit ist unsere Freiheit Deutsch-polnische Musicalproduktion erlebt Uraufführung Verband Bayerischer Schulmusiker
Großer Erfolg – ungewisse Zukunft Stromlos Bigband punktet beim Deutschen Orchesterwettbewerb Verband Bayerischer Schulmusiker
Junge Menschen im Mittelpunkt Jazz zum Anfassen und Mitfühlen in Kaufbeuren Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Wegweisende Kooperationsvereinbarung Der VBSM arbeitet mit der Hochschule für Musik Würzburg zusammen Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Nach der Tarifrunde im öffentlichen Dienst Weiterhin Handlungsbedarf bei der Arbeitszeit von Musikschullehrkräften · Von Franziska Gröpl ver.di – Fachgruppe Musik
Selbstständige Tätigkeiten im Auftrag Dritter Sperrig aber alltäglich – Aktuelles und Ausblick von Martin Behm und Hans-Jürgen Werner Deutscher Tonkünstlerverband
Gemeinsam stark für die Zukunft der Kulturschaffenden SK³ – Ständige Konferenz für Kunst und Kultur in Bayern e.V.: Neuer Vorstand und Jahreshauptversammlung Deutscher Tonkünstlerverband
Wie aus einem Zufall ein Festival werden kann Mit Konzerträumen und frischem Mut zu Neuem: Der Tonkünstlerverband Würzburg gründet ein Festival für experimentelle Musik Deutscher Tonkünstlerverband
Fortbildungen und Konzerte des DTKV Bayern 9/25 Beratungsoffensive und Tonkünstler live Deutscher Tonkünstlerverband
Mitgliederversammlung bei über 30 Grad Viele Themen konnten erfolgreich bilanziert werden Deutscher Tonkünstlerverband
Eigenständig arbeiten, gemeinsam wachsen 25 Jahre Musiklehrernetzwerk Wiesbaden Deutscher Tonkünstlerverband
Terminankündigungen des DTKV Hessen 9/25 Schülerkonzert & Jugend- und Kinder-Auftrittscoaching Deutscher Tonkünstlerverband
Schwerer Anfang, Rückblick und Ausblick 75 Jahre musikalische Nachwuchsförderung am Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin Deutscher Tonkünstlerverband
„12 verrückte Träume“ Neue Gitarrenliteratur für den NRW-Gitarrenwettbewerb verbindet Kunst und Klang Deutscher Tonkünstlerverband