Im Bund mit der Kultur - Neue Aufgaben der Kulturpolitik
Sowohl die Reformen rechtlicher Rahmenbedingungen der Bundeskulturpolitik (z.B. Buchpreisbindung, Urheberrecht, Stiftungsrecht, Spendenrecht und Künstlerbesteuerungs- bzw. Künstlersozialversicherungsrecht) als auch die wichtigsten Förderprogramme (z.B. für die neuen Ländern, die Bundeshauptstadt Berlin und die Bundesstadt Bonn) werden dargestellt. Stiftungen, Museen, Bibliotheken, Archive, Kunstsammlungen und Kulturvereinigungen, die sich ganz oder teilweise aus Bundesmitteln finanzieren, werden vorgestellt. Weiterhin werden die Aktivitäten der Bundesregierung bei der Förderung von Gedenkstätten, des Denkmalschutzes und der Rückführung von Kulturgut (sowohl “Beutekunst” als auch ?Raubkunst?) beschrieben. Jeweils eigene Kapitel bilden die Filmpolitik und die Medienpolitik des Bundes. Einen besonderen Service bietet die Broschüre durch ein umfangreiches Adressverzeichnis incl. E-mail und Internet-Anschriften im Anhang.
Quelle: http://text.bundesregierung.de/