Banner Full-Size

Weimar: Fachtagung „Musiktheorie + Hörerziehung“

Publikationsdatum
Body

25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands haben sich für die Fachtagung „Musiktheorie + Hörerziehung“ an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar angemeldet. Unter ihnen befinden sich Hochschul- und Musikschullehrer, Fachleiter für Schulmusik, Schulmusiker sowie Studierende.



Gasthörer sind bei der Informations- und Fortbildungstagung von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. März ebenfalls willkommen: Tageskarten gibt es im Tagungsbüro im hochschulzentrum am horn, Raum 2.10.

Öffentlich ist auch die Podiumsdiskussion am Freitag, 7. März um 20:00 Uhr im Seminarraum 1 des hochschulzentrums am horn. Über den „Stellenwert der Musiktheorie und Hörerziehung in der schulischen und musikschulischen Ausbildung“ diskutieren hier Prof. Dr. Albert Richenhagen von der Universität der Künste Berlin, Prof. Dr. Gesine Schröder von der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Prof. Dr. Ulrich Kaiser von der Hochschule für Musik und Theater München sowie Prof. Gero Schmidt-Oberländer von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Moderiert wird die Diskussion vom Weimarer Musiktheorie-Professor Klaus Heiwolt.

Auf der Fachtagung „Musiktheorie + Hörerziehung“ werden im Rahmen von Fachvorträgen didaktische und methodische Konzepte für Musikpädagogen vorgestellt. Die Fachtagung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Musikpädagogik und Musiktheorie der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar mit dem Institut für Musikpädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Weitere Partner sind die Fachrichtung Komposition|Tonsatz der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig und die Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH).

Die Referenten der Tagung sind Martin Erhardt (Weimar), Prof. Catherine Fourcassié (Hamburg), Markus Jans (Basel), Prof. Dr. Ariane Jeßulat (Würzburg), Prof. Klaus Heiwolt (Weimar), Prof. Dr. Ulrich Kaiser (München), Prof. Jens Marggraf (Halle), Prof. Dr. Albert Richenhagen (Berlin) und Prof. Dr. Gesine Schröder (Leipzig).

Nähere Informationen gibt es unter Tel. 03643 – 555 186, per e-Mail unter musiktheorie [at] hfm-weimar.de (musiktheorie[at]hfm-weimar[dot]de) sowie im Internet unter www.hfm-weimar.de/musiktheorie.


Quelle: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar