Hauptbild
Meldungen Popfarben

Bewerbungen zum Jazznachwuchspreis in Leipzig bis Ende März möglich

Hauptrubrik
Banner Full-Size

Stadt Leipzig schreibt Jazznachwuchspreis 2024 aus

Publikationsdatum
Body

Die Stadt Leipzig vergibt im Jahr 2024 den Jazznachwuchspreis zum 28. Mal. Der Preis fördert talentierte, junge Musikschaffende, die auf dem Gebiet des Jazz musikalisch vielfältig agieren und eine besondere künstlerische Entwicklung erwarten lassen. 

Der Leipziger Jazznachwuchspreis der Marion Ermer Stiftung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 6.500 Euro dotiert und wird von der Stadt Leipzig unterstützt. Die Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen und Ensembles. Diese sollen nicht älter als 30 Jahre alt sein (Geburtsdatum ab 1. Januar 1994) und ihren Lebensmittelpunkt in der Stadt Leipzig beziehungsweise in den Landkreisen Nordsachsen oder Leipzig haben. Die Stadt Leipzig und die Marion Ermer Stiftung wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bewerbungen können ab sofort bis zum 31. März 2024 bevorzugt per E-Mail an jazznachwuchspreisatleipzig.de (jazznachwuchspreis[at]leipzig[dot]de) oder postalisch an Kulturamt der Stadt Leipzig, 04092 Leipzig (Postanschrift) eingesendet werden. Bewerbungen können auch in englischer Sprache eingereicht werden.

Folgende Bewerbungsunterlagen sollen bevorzugt als Textdateien (PDF) eingereicht werden:

1.        Jazzmusikalische Arbeitsprobe(n) (als Online-Links, z.B. Soundcloud, Youtube)

2.        Angaben zum künstlerischen Werdegang mit tabellarischem Lebenslauf (Curriculum Vitae)

3.        Beschreibung jazzmusikalischer Vorhaben (Artist Statement)

Die Stadt Leipzig vergibt den Leipziger Jazznachwuchspreis der Marion Ermer Stiftung im Rahmen der 48. Leipziger Jazztage in Kooperation mit dem Jazzclub Leipzig e. V. An die offizielle Preisvergabe schließt sich ein Konzert der ausgezeichneten Person oder des Ensembles an. +++


 

Ort
Musikgenre