Hauptbild
Die Autorin Barbara Volkwein. Foto: privat
Die Autorin Barbara Volkwein. Foto: privat
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Link-Tipps 2016/07

Untertitel
Von Barbara Volkwein
Publikationsdatum
Body

Orchester, Musikvermittlung, Storytelling – geht das? 2008 war das Jahr, in dem sich die Öffentlichkeitsarbeit für die deutsche Orchesterlandschaft schlagartig änderte – das erste Blog eines klassischen Orchesters ging online und ich war dabei. Seither ist klar: Auch für Orchester ist Storytelling das entscheidende Element in der Kommunikation.

Nun ist es bekannt, dass nur wenige deutsche Kulturorchester von einer Goldmarie gesegnet sind, was das Budget für PR angeht. Gesegnet jedoch sind die Orchester mit guten, fast alle mit einem Smartphone ausgestatteten Musikern, hie und da einer Musikvermittlerin respektive Konzertdramaturgin, die des Schreibens mächtig ist. Was liegt da näher, als den Versuch zu starten, das Orches-ter ins Gespräch zu bringen mit guten Geschichten?

Kein Geld für Plakate? Gute digitale Bilder, die über Blog, Facebook, Twitter und Instagram laufen, sagen mehr als tausend Worte, sind von einer Reichweite, von der Papierplakate nur träumen können. Kein Geld für Moderation und Interaktion? Partizipation heißt das Zauberwort – ist das Orches­ter ein lebendiger Teil der Gesellschaft und lässt die Menschen mitreden, dabei sein und teilnehmen, so wird sich eine Fangemeinde entwickeln, die an das Orchester und seine Programme glaubt, die eigenen Musiker inklusive. Kein Geld für Publicity? Ein liebevoll und inhaltlich gut ausgestaltetes TweetUp mit kulturaffinen Menschen reißt vieles raus – positiver Haken: Man muss sich auch für das interessieren, was die anderen machen: Netzwerken, von anderen Kulturarbeitern/-innen lernen, an Prozessen teilhaben, mitreden und teilen, was die anderen Tolles zu bieten haben.

Das Blog, das ich aufgebaut habe: http://doklassik.tumblr.com/
Die Links der Kulturarbeiter, von denen ich hinsichtlich Kultur und Socialmedia gelernt habe: Christian Henner-Fehr (https://kulturmanagement.wordpress.com/about/), Christian Cogries (http://blog.iliou-melathron.de), Anke von Heyl (http://www.kulturtussi.de).

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!