Kreativ, emotional, aktuell: das sollen Social-Media-Kampagnen sein. Große Marken nutzen seit Jahren diesen einzigartigen Marketing- und Kommunikationskanal, um mit Kampagnen wie #oreodailytwist (Oreo), #heimkommen (Edeka) oder #weilwirdichlieben (BVG) Nutzer an sich zu binden und ihre Reichweite zu vergrößern. Insbesondere in der oft noch eingestaubten Kulturlandschaft kann man sich so in großen Schritten von anderen Konkurrenten absetzen und beweisen, dass man im digitalen Zeitalter angekommen ist. Zwei ganz Besondere sollte man nicht verpassen!
Konzerthaus Berlin
www.facebook.com/pg/KonzerthausBerlin/videos/
Das Konzerthaus Berlin startete seine #klangberlins-Kampagne um Curry-Wurst, Trabbi und das Berliner Nachtleben Mitte Januar und erzielte mit seiner ersten Folge (natürlich die Curry-Wurst!) bereits knapp 55.000 Aufrufe. Spiegel und Zeit online, das Manager Magazin, viele Radiosender und sogar das Nachtmagazin der ARD berichteten über den Kampagnen-Erfolg. Vielleicht lassen sich die Macher ja noch zu einem Wettbewerb hinreißen, bei dem man sich den nächsten #klangberlins wünschen darf …?
PODIUM Esslingen
www.facebook.com/pg/podiumesslingen/videos/
Das PODIUM Festival Esslingen wurde als innovatives Klassikfestival 2009 gegründet und begeistert seitdem als internationale Plattform mit einem vielseitigen, interdisziplinären und qualitativ hochwertigen Umgang mit klassischer Musik. Vor etwa einem halben Jahr wurde eine Serie von insgesamt 270 Clips ins Leben gerufen, die Einblick in ehemalige Konzerte und Behind-the-scenes-Momente wirft und die Zuschauer auf das kommende Festival im Mai neugierig macht. Als roter Faden leitet das von Musiker/-innen des PODIUMs eingespielte Streichquartett Nr. 2 von Jürg Frey durch die Sequenzen. PODIUM gewann in seinen jungen acht Jahren Preise wie den Echo Klassik und den Kulturmarken Award – jetzt fehlt also nur noch eine Auszeichnung für ihre Social-Media-Kampagnen!