Tjark Baumann: Missa 4 You(th), Pop-Messe für 2- bis 4-stimmigen Chor, Solisten und Klavier, Fidula Verlag, 60 Seiten +++ Katharina Holzmeister (Hg.): Geburtstagslieder – 33 musikalische Glückwünsche. Fidula Verlag, 32 Seiten +++ Dave Goodman: Songbook Vol. 1, Acoustic Music/FingerPrint, 64 Seiten, incl. DVD, deutsch/englisch +++ Bass along: 10 Funk and Soul Music Songs, Bosworth, 48 Seiten, incl. CD (72 Min.) +++ Rue Protzer: Jimmy! Der Gitarren-Chef (E-Gitarrenschule für Kinder), Dux Verlag, Band 1: 76 Seiten, Band 2: 80 Seiten
Tjark Baumann: Missa 4 You(th), Pop-Messe für 2- bis 4-stimmigen Chor, Solisten und Klavier, Fidula Verlag, 60 Seiten
Eine „Missa“ als Crossover mit hohem künstlerischem Anspruch: Die „Missa 4 You(th)“ schlägt eine mitreißende Brücke zwischen Tradition (Formteile der klassischen Messe: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei) und Moderne (als Pop-Messe, die mit Kantilenen und modernen Pop-Klängen den Hörgewohnheiten junger Menschen entgegenkommt). Hochinteressant ist auch die variable Besetzung: das erleichtert enorm die Umsetzbarkeit für Jugend-, Schul-, Pop- oder Kirchen-Chöre, die das Stück in Besetzung und Begleitung individuell anpassen möchten oder müssen. Für eine Aufführung unbedingt erforderlich sind nur die beiden Sopranstimmen mit Klavierbegleitung (SS). In der Fassung SSM kommt eine erweiternde Männerstimme dazu. Wenn genug Sängerinnen und Sänger zur Verfügung stehen, komplettiert eine weitere Altstimme den Satz (SSA beziehungsweise SSAM). Das vorliegende Heft enthält den Chorsatz mit Klavier. Ausdrücklich auch geeignet für unerfahrene Sänger/-innen. Aufführungsdauer circa 25 Minuten. Ursprung der Missa war das bereits 2005 von Tjark Baumann komponierte „Kyrie“, das sich in der Chorszene längst etabliert hat. Vom Autor sind bei Fidula außerdem erhältlich: das Heft „natürlich singen!“, die Chorsammlung „natürlich mitsingen!“ und die Stimmbildungs- und Einsinghilfe „Stimmbilder“.
Katharina Holzmeister (Hg.): Geburtstagslieder – 33 musikalische Glückwünsche. Fidula Verlag, 32 Seiten
Keine Sorge: der Titel klingt ein wenig brav, weil er einfach benennt, was sich dahinter verbirgt, der Inhalt ist jedoch alles andere als langweilig, denn dieses schmale Heft enthält vielfältig Musikalisches rund um ein zentrales Alltags-Thema, eben den Geburtstag. Alle Melodien sind ein- oder mehrstimmig notiert, es gibt auch einige Kanons, dazu Akkordsymbole und Text. Natürlich fehlt auch der Klassiker nicht: „Happy Birthday to you“ schimmert international durch Text in englisch, deutsch, italienisch, französisch, spanisch und portugiesisch. Insgesamt ist diese Ausgabe eine großzügige Einladung, die Melodien in verschiedenen Stilen, besonders auch jazzig, auszugestalten. Praktisch umgesetzt wurde das Individualisieren des Textes: Passagen, in denen der Text ausgetauscht und dem Anlaß angepaßt werden kann, sind kursiv und in Klammern gesetzt. So können auch ungeübte Sänger schnell reagieren. Zur Entlastung und Unterstützung beim Üben gibt es bei Fidula ergänzend ein Audio-Paket mit Einspielungen aller abgedruckten Geburtstagslieder zum Download.
Dave Goodman: Songbook Vol. 1, Acoustic Music/FingerPrint, 64 Seiten, incl. DVD, deutsch/englisch
Goodman präsentiert in dieser Ausgabe acht eigene Songs mit (englischen) Lyrics. Fortgeschrittene Gitarristen erarbeiten sich über die TAB-Notation oder Notenschreibweise einen Querschnitt durch Goodmans Gitarrentechnik. Taktzahlen jeweils am Anfang der Notationszeile erleichtern die Orientierung beim Zusammenspiel zum Beispiel mit einem Sänger. Vor jedem Song steht die Information zur Stimmung, beziehungsweise dem erforderlichen Umstimmen und dem eventuell erforderlichen Capo; das wurde praktischerweise auch im Inhaltsverzeichnis gelistet. Den ebenfalls abgedruckten Titel „Song for Jimmy“ stellte Dave Goodman bei „Das Supertalent 2013“ vor und erreichte damit ein Millionenpublikum. Die DVD sammelt alle Songs aus dem Notenheft in Form von Kurzworkshops, ergänzt um den einen oder anderen zusätzlichen Tip, und beflügelt durch das Hörerlebnis. Ein erfreulich schnörkelloses, durch einige Schwarz-Weiß-Fotos ergänztes Buch, das sich ganz auf praxistaugliches Erarbeiten von Goodmans Grooves, Licks, Fingerpicking, Standard und Open Tunings et cetera konzentriert.
Bass along: 10 Funk and Soul Music Songs, Bosworth, 48 Seiten, incl. CD (72 Min.)
10 Lead-Sheets mit Akkordangaben, zum Teil sehr großzügig jeweils auf einer Doppelseite angeordnet mit dem Ziel, lästiges Umblättern mitten im Song zu vermeiden. Deshalb wurde auch Noten- und TAB-Schreibweise getrennt angeordnet. Zu den 10 Funk- und Soul-Titeln gehören unter anderem Nummern der älteren Jahrgänge wie Get down on it (Kool & The Gang), Unchain my Heart (Ray Charles), Ain’t no Sunshine (Bill Withers) oder Give it up or turn it a Loose (James Brown). Die Ausgabe bietet mehrere Besonderheiten: die Notation entspricht der Form des Stücks und mußte nicht zwanghaft symmetrisch werden; die Grooves stehen im Layout so übereinander, dass man leichter erkennt, wann und wo sie sich wiederholen. Das erleichtert auch ein Spielen unabhängig von den Noten. Übetipps beim Proben mit Band und eine Erklärung der Songabläufe ergänzen die Layout-Überlegungen. Das Heft läßt sich gut ergänzend in den Bass-Unterricht einbauen. Bei hoher Motivation und Durchblick auch für das Selbststudium geeignet. Auf der CD sind die Titel des Hefts mit voc, gtr, keyb, dr aufgenommen, dabei stehen pro Song 2 Versionen zur Verfügung, d.h. Vollversion und Playback (überwiegend mit Clicks zur Orientierung, jedoch leider ohne Stimmton). Ein praxisorientierter Kick für bereits etwas fortgeschrittene Bassisten. Auch in anderen Stilrichtungen für Bass erhältlich.
Rue Protzer: Jimmy! Der Gitarren-Chef (E-Gitarrenschule für Kinder), Dux Verlag, Band 1: 76 Seiten, Band 2: 80 Seiten
Der erfahrene Musiker und Pädagoge bietet mit diesen beiden Bänden Kindern von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, in die Grundlagen für eine solide (E-)Gitarrentechnik einzusteigen. Der Verlag begründet diese Veröffentlichung mit der steigenden Nachfrage nach E-Gitarrenunterricht für Kinder dieser Altersgruppe. Ein ansprechendes, farbig wohldosiertes Layout mit grafischen Elementen und comic-orientierten Abbildungen macht das Blättern und Ausprobieren zum Vergnügen. Der Hinweis auf die dazugehörige Website www.gitarren-chef.de weckt eventuell zusätzlich das Interesse der Kinder am Spielen und Üben, denn dort locken weitere Tips und Hilfestellungen sowie Mitschnitte Gleichaltriger per YouTube-Kanal, die mit dieser Schule musizieren. Auf der Homepage finden sich die Play-Alongs zu jenen Songs, die im Heft mit der Notiz „=>Play-along“ markiert sind. Bleibt die kritische Frage, ob unter Zehnjährige auf Titel wie Highway to Hell oder TNT (AC/DC) oder I Still Haven‘t Found What I‘m Looking For (U2) abfahren: Die Motivation zum Üben wird deutlich stärker, wenn Bezug zur Musik und Vergnügen eine Rolle spielen. Aber vielleicht werden ja auf diese Weise auch die älteren Familienmitglieder an die Gitarre geholt.