Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.3.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Reinhold Würth zum Ritter der Ehrenlegion ernannt +++ Hohe Ehrung für deutschen Pianisten Lars Vogt +++ Kultursekretariat NRW ohne Dietmar N. Schmidt


Reinhold Würth zum Ritter der Ehrenlegion ernannt
Künzelsau (ddp-bwb). Der «Schraubenkönig» und Kunstmäzen Reinhold Würth ist seit Dienstag Ritter der französischen Ehrenlegion. Der französische Generalkonsul Henri Reynaud überreichte dem 68-jährigen Beiratsvorsitzenden der Würth-Gruppe am Abend bei einem Festakt in Künzelsau den Orden der Ehrenlegion. Mit der höchsten französischen Auszeichnung wurde der Einsatz des Unternehmers für den deutsch-französischen Kulturaustausch gewürdigt.
Mit dem Orden werde Würth als «passionierter, vom Humanismus inspirierter Unternehmer» geehrt, der bestrebt sei, «den Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns zu stellen und Wirtschaft und Kultur miteinander in Einklang zu bringen», hieß es in der Begründung des Generalkonsulats. Der 1802 von Napoleon Bonaparte geschaffene Orden der Ehrenlegion wird jeweils auf Vorschlag des französischen Staatspräsidenten vergeben.
Würth hat eine rund 7500 Werke umfassende Kunstsammlung zusammengetragen, in der französische Künstler des 20. Jahrhunderts einen wichtigen Platz einnehmen. Seine Bemühungen um die Vermittlung von Kunst spiegeln sich auch in dem 1991 eröffneten Museum Würth am Firmensitz Künzelsau und der 2003 eröffneten Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall wieder. Reinhold Würth ist außerdem Stifter des Würth-Preises der Jeunesses Musicales, der alljährlich gemeinsam mit der Jeunesses Musicales Deutschland vergeben wird.
Der Unternehmer hatte im Alter von 19 Jahren die Geschäftsleitung der elterlichen Schraubenhandlung übernommen und ein weltweites «Schraubenimperium» mit heute rund 41 000 Mitarbeitern und 5,4 Milliarden Euro Umsatz aufgebaut.

Hohe Ehrung für deutschen Pianisten Lars Vogt
Lars Vogt, einer der weltweit renommiertesten Pianisten der klassischen Musik, wird am kommenden Donnerstag, um 19.30 Uhr, in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin mit dem "NORD/LB Artist Award" ausgezeichnet. Lars Vogt hat in den letzten Jahren eine steile Karriere sowohl in Europa, in den USA sowie in Fernost gemacht und mit allen berühmten großen Orchestern gespielt. Der "NORD/LB Artist Award" wird verliehen für große Individualität, künstlerische Grenzgänge aber auch für die Vielfältigkeit einer Künstlerpersönlichkeit.
Als Auszeichnung erhält der Preisträger die Möglichkeit, auf Kosten der NORD/LB musikalische Projekte mit befreundeten Künstlern zu realisieren. Das geschieht beim Braunschweig Classix Festival vom 1. bis 8. Mai 2004.

Kultursekretariat NRW ohne Dietmar N. Schmidt
Düsseldorf (ddp-nrw). Der Geschäftsführer des Kultursekretariats NRW, Dietmar N. Schmidt, gibt sein Amt im April an Christian Esch ab. Allerdings wird Schmidt auch im kommenden Jahr das renommierte Theaterfestivals «Impulse» leiten. Schmidt hatte das Festival 1990 begründet, das auch weiterhin vom Kultursekretariat NRW veranstaltet wird. Die Finanzierung wird im kommenden Jahr überwiegend von der Kölner Imhoff-Stiftung getragen.
Das Bestentreffen freier Theater aus Deutschland, Österreich und der Schweiz findet alljährlich in Köln, Düsseldorf, Mülheim und Bochum statt. Um die Zukunft des Wettbewerbs und die damit verbundenen Personalien hatte es monatelange Auseinandersetzungen gegeben.
Eine Kostenbeteiligung des Landes und seines Kulturministeriums, das die «Impulse» seit Jahren zu den wichtigen Kulturereignissen in Nordrhein-Westfalen zählt, stehe allerdings noch immer aus, kritisierte das Kultursekretariat weiter.