Body
Res Bosshart verlässt Meininger Theater +++ Aaron Watkin neuer Ballettdirektor in Dresden
Res Bosshart verlässt Meininger Theater
Meiningen (ddp). Der Meininger Theaterintendant Res Bosshart will die Südthüringer Stadt verlassen. Bosshart wolle seinen bis Ende Juli 2007 laufenden Vertrag nicht verlängern, teilte der Stiftungsrat der Kulturstiftung Meiningen am Donnerstag in Meiningen mit.
Beide Seiten hätten überdies Verhandlungen über eine vorfristige Vertragsaufhebung begonnen. Der Schweizer Künstler hatte das Theater in der Spielzeit 2002/2003 übernommen und einen Fünf-Jahres-Vertrag unterschrieben.
In Meiningen trat er ein schweres Erbe an: Seine Vorgängerin Christine Mielitz, die in Dortmund Opernchefin wurde, machte deutschlandweit Furore mit der spektakulären Aufführung ihrer Wagner- Inszenierung "Ring des Nibelungen" an vier aufeinander folgenden Tagen und verabschiedet sich mit dem Rekord von 182 000 Besuchern in der Spielzeit 2001/02.
Bossharts Art, Theater zu machen, verärgerte viele. Veränderung brauche Zeit, sagte er stets. Und obwohl er zuletzt versuchte, Kompromisse zu machen, stürzten die Besucherzahlen immer weiter ab. Grundsätzliches wollte er aber auch nicht ändern: "Ich bin ja kein Zigarettenautomat, wo jeder sich seine Wunschmarke rausholen kann. Ich stehe für etwas."
http://www.das-meininger-theater.de
Aaron Watkin neuer Ballettdirektor in Dresden
Ab dem 1. August 2006 wird das Ballett Dresden unter neuer Leitung stehen. Der designierte Ballettdirektor der Sächsischen Staatsoper Dresden ist Aaron Watkin. Er erhielt seine Ausbildung an der „National Ballet School of Canada sowie an der „School of American Ballet". Er erhielt Engagements beim "National Ballet of Canada", "English National Ballet", am „Het National Ballet" sowie bei „La Compañia Nacional de Danza de Nacho Duato".
Die Zeit, die ihn am meisten prägte, verbrachte er bei William Forsythe in Frankfurt. Aaron Watkin war Solist beim Ballett Frankfurt. Er gehört zum ausgewählten Kreis der ehemaligen Tänzer des Balletts Frankfurt, die von William Forsythe für die Einstudierung seiner Choreografien ausgebildet wurden. Aaron Watkin arbeitete in den vergangen Jahren mit Kompanien wie Kirov Ballett, Pariser Opernballett, Het Nationale Ballett und Bayerisches Staatsballett sowie auch mit dem Ballett Dresden, das Forsythe Stücke mit großem Erfolg in sein Repertoire aufgenommen hat.
Watkins berufliche Erfahrungen schließen ein breites Wissen um die klassischen Ballette von Petipa, Ashton und Wright ebenso ein wie die Kenntnis um die zeitgenössischen Tanzformen eines Forsythe, Kylián, Tetley, Duato und vieler anderer. Administrative Erfahrungen hat Aaron Watkin u. a. als Künstlerischer Co-Direktor bei Victor Ullate sowie als Künstlerischer Direktor des „Loft Dance Studios" in Brüssel sammeln können.
Der Vertrag mit Ballettdirektor Vladimir Derevianko endet nach 12-jähriger Laufzeit am 31. Juli 2006.