Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.8.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Welser-Möst leitet ab 2006 Sommerfestival in Cleveland +++ Keine Ehrendoktorwürde für Putin

Welser-Möst leitet ab 2006 Sommerfestival in Cleveland
Der österreichische Dirigent Franz Welser-Möst wird künftig noch mehr in Cleveland zu tun haben. Neben seiner Tätigkeit als Chefdirigent des Cleveland Orchestra werde er ab 2006 auch das Sommermusikfestival des renommierten US-Klangkörpers gestalten, schreibt die dortige Tageszeitung "The Plain Dealer" (Dienstag-Ausgabe).
Die Programmarbeit übernimmt Welser-Möst vom Festivaldirektor Jahja Ling, dessen Vertrag 2006 ausläuft. Das Orchester erspare sich zwar 60.000 Dollar (50.000 Euro), der Hauptgrund sei laut dem Blatt aber, dass Welser-Möst wie seine Dirigentenvorgänger mehr in die Programmplanung eingebunden sein wollte.
Der Österreicher werde künftig in Cleveland im Sommer nicht nur dirigieren, sondern auch das Programm der Sommerkonzerte "deutlich verändern", schreibt "The Plain Dealer". Als musikalischer Leiter und Chefdirigent des Cleveland Orchestra ist Welser-Möst bis 2011/12 verpflichtet.
Der international gefeierte Dirigent ist seit Monaten auch als möglicher Musikdirektor der Salzburger Festspiele im Gespräch. Die Entscheidung über den Nachfolger von Peter Ruzicka, der keine zweite Amtszeit als Festspielintendant in Salzburg anstrebt, soll noch im August fallen.
Welser-Mösts umfangreiche Verpflichtungen in Übersee dürften eine führende Tätigkeit bei den Festspielen allerdings unwahrscheinlich machen. Auch Dirigentenaufgaben während der Festspiele dürften sich mit dem Sommerfestival in Cleveland nur schwer koordinieren lassen.
Quelle: orf.at

Keine Ehrendoktorwürde für Putin
Die Universität Hamburg hat die geplante Verleihung der Ehrendoktorwürde an den russischen Präsidenten Wladimir Putin abgesagt. Die notwendigen Vorbereitungen könnten bis zum geplanten Termin am 10. September nicht mehr abgeschlossen werden, teilte die Universität mit. In den vergangenen Wochen hatten Professoren und Studenten die geplante Auszeichnung heftig kritisiert. Unter anderem hatten die Kritiker gegen die Tschetschenien-Politik der russischen Regierung protestiert. Putin sollte ursprünglich bei seinem Deutschlandbesuch am 10. September die Ehrendoktorwürde entgegennehmen.
Quelle: 3sat.de