Body
Filmkomponist Niki Reiser erhält Rheingau Musikpreis +++ Jason Beechey wird Rektor der Palucca Schule in Dresden +++ BR-Orchestermanager Thomas Schmidt-Ott abgelöst +++ Serge Mund wieder Geschäftsführer des Theaters Cottbus +++ Publizist Erich Kuby gestorben
Filmkomponist Niki Reiser erhält Rheingau Musikpreis
Oestrich-Winkel (ddp). Der Schweizer Filmmusikkomponist erhält den Rheingau Musikpreis 2005. Mit der Auszeichnung werde ein Künstler geehrt, der die besonderen dramaturgischen Aufgaben der Musik im Film «genial» erfülle und jedem Werk einen ganz eigenen Klang verleihe, hieß es in der am Montag im hessischen Oestrich-Winkel veröffentlichten Begründung der Jury. Der 47-Jährige komponierte unter anderem die Musik für das oscargekrönte Drama «Nirgendwo in Afrika» sowie für die Komödie «Alles auf Zucker!».
Der durch das Rheingau Musik Festival initiierte Preis ist mit 10 000 Euro vom hessischen Kunstministerium dotiert und wird in diesem Jahr zum zwölften Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am Freitag in Wiesbaden statt.
Der Jury gehörte unter anderem der Intendant des Schleswig-Holstein-Musikfestivals, Rolf Beck, an. Zu den bisherigen Preisträgern zählen der Geiger Gidon Kremer und das Artemis Quartett.
Jason Beechey wird Rektor der Palucca Schule in Dresden
Dresden (ddp). Der Kanadier Jason Beechey wird zum 1. August 2006 Rektor der Palucca Schule Dresden, Hochschule für Tanz. Das hat die sächsische Kunstministerin Barbara Ludwig (SPD) entschieden, wie das Ministerium am Montag in Dresden mitteilte. Ludwig folge damit dem Vorschlag einer Findungskommission. Der im Juli 2004 eingesetzten Kommission gehörten internationale Experten aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Hochschule sowie Vertreter der Palucca Schule und ihres Kuratoriums an. Der ausgebildete Tänzer Jason Beechey lebt zur Zeit in Belgien und arbeitet als Pädagoge und Manager.
Beechey hat den Angaben zufolge in der belgischen Charleroi/Danses Company und als Solist am London City Ballet getanzt. Er verbinde in seiner Biografie die klassische Tanztradition mit den aktuellen Entwicklungen der zeitgenössischen Tanzszene. Beechey tritt die Nachfolge von Enno Markwart an. Markwart gehe im nächsten Jahr in den Ruhestand. Die Stelle war international ausgeschrieben worden.
http://www.palucca-schule-dresden.de
BR-Orchestermanager Thomas Schmidt-Ott abgelöst
München (ddp). Der Chefmanager von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, Thomas Schmidt-Ott, ist überraschend von seinem Posten zurückgetreten. Schmidt-Ott habe den Sender zum Ende der Saison 2004/2005 auf eigenen Wunsch verlassen, teilte der Bayerische Rundfunk (BR) in München mit. Bereits zum 1. September hat den Angaben zufolge der 66 Jahre alte österreichische Bratschist und Musikmanager Walter Blovsky das Amt übernommen.
Walter Blovsky war seit 1959 als Bratschist Mitglied der Wiener Staatsoper und der Wiener Philharmoniker. Neben seiner Orchestertätigkeit absolvierte er auch ein Dirigenten- und Kompositionsstudium. Von 1974 bis 1985 saß er im Verwaltungsausschuss der Philharmoniker. Von 1990 bis 1997 verantwortete er als gewählter Geschäftsführer des Orchesters die künstlerisch-organisatorische Planung und das Management alle Projekte und Konzertprogramme.
BR-Intendant Thomas Gruber würdigte die Verdienste Schmidt-Otts, der 2003 von seiner Position als Orchesterdirektor des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin nach München wechselte, als «richtungweisend für die Klangkörperpolitik des BR». Mit einer fantasievollen Programmdramaturgie und neuen Konzertformaten sei es ihm gelungen, ein neues Publikum für das Orchester zu gewinnen.
Serge Mund wieder Geschäftsführer des Theaters Cottbus
Cottbus (ddp-lbg). René Serge Mund ist neuer Geschäftsführender Direktor der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus. Wie die Stiftung am Montag mitteilte, konnte er sich bei einer Ausschreibung durchsetzen. Serge Mund habe sein Amt bereits angetreten. Schon von 1992 bis 1996 war er in gleicher Funktion am Staatstheater Cottbus tätig.
Der in Malta geborene Theatermann, der seit 1985 die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, war zuletzt von 2000 bis 2004 Generalintendant des Theaters Altenburg-Gera in Ostthüringen. Nach dem Studium an der Freien Universität Berlin war Serge Mund zunächst unter anderem Direktor des Westdeutschen Tourneetheaters Remscheid und 1990/91 amtierender Geschäftsführender Direktor des Berliner Ensembles. Den Posten des Geschäftsführenden Direktors bekleidete er von 1992 bis 1996 am Staatstheater Cottbus und danach bis 1997 am Hans Otto Theater Potsdam.
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus vereint seit Juli 2004 die ehemaligen Landeseinrichtungen Staatstheater Cottbus und Brandenburgische Kunstsammlungen. Der bisherige Geschäftsführende Direktor Steffen Rohr war in diesem Jahr als kaufmännischer Direktor an das Theater Augsburg gewechselt.
Publizist Erich Kuby gestorben
Der Publizist und Autor Erich Kuby ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren in Venedig, bestätigte die Berliner Wochenzeitung "Freitag". Kuby, über Jahrzehnte einer der profiliertesten linken Journalisten, hatte zuletzt für diese Zeitschrift geschrieben. Zuvor hatte er für die "Süddeutsche Zeitung", "Stern", "Spiegel" und "Welt" gearbeitet. Zu seinen größten Bucherfolgen gehören "Das ist des Deutschen Vaterland" und "Rosemarie, des deutschen Wunders liebstes Kind".
Quelle: B5Aktuell