Hauptrubrik
Banner Full-Size

13.7.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Gerhard Rilling gibt sein letztes großes Openair Konzert +++ Intendant Christoph Caesar vom Dienst suspendiert +++ Geigerin Julia Fischer wird Professorin an der HfMDK Frankfurt


Gerhard Rilling gibt sein letztes großes Openair Konzert
Am 26. Juli findet am Dechsendorfer Weiher zum vierten Mal das Landkreis-Openair „Klassik am See“ statt. Zum zweiten Mal unter der Leitung von Gerhard Rilling. Doch dieses Jahr gibt er mit dem Opern-Potpourri „Nacht der Chöre“ seinen Abschied als Kantor der Kantorei St. Matthäus vor großem Publikum. „Nach 33 Jahren als Kantor der Matthäuskirche gehe ich nun in Rente“, sagt Gerhard Rilling mit ein bisschen Wehmut in der Stimme. „Für mein letztes Openair als Kantor habe ich eine Auswahl der schönsten Opernstücke gewählt. `Porgy und Bess` hat mich schon als Film sehr beeindruckt. Die Stücke, die wir bei der `Nacht der Chöre` vorführen, sind eine Bereicherung meines sonst eher geistlichen Programms und passen perfekt zu einer Openair-Aufführung. Ich freue mich darauf, diese Seite meines Repertoires einem Publikum, wie das von `Klassik am See` noch einmal zeigen zu dürfen.“
Dass dieser Abschied nicht nur ein Wehmutstropfen, sondern sicher ein fulminanter Auftritt wird, konnte man bei der ersten gemeinsamen Chorprobe der beiden beteiligten Chöre letzten Samstag erahnen. Zum dritten Mal vereinen sich der projektchor herzogenaurach und die Kantorei St. Matthäus um zusammen mit den beiden Solisten Sally du Randt und Stefan Sevenich begleitet von den Nürnberger Symphonikern die Besucher von „Klassik am See“ zu beglücken.
„Es freut uns ganz besonders, dass wir noch einmal Herrn Rilling gewinnen konnten, der mit diesem Konzert sein letztes großes Openair als Kantor von St. Matthäus geben wird“, so Jan Dinger, Organisator und Initiator von „Klassik am See“.
Bekannte Ausschnitte aus Giuseppe Verdis „Aida“, „Nabucco“ und „Der Troubadour“ sowie die Konzertfassung von George Gershwins „Porgy und Bess“ werden in diesem Jahr die Klänge sein, die den Dechsendorfer Weiher zum Konzerthaus im herrlichen Ambiente der freien Natur verwandeln. Weiterer Höhepunkt wird wieder ein Hochfeuerwerk über dem Wasser sein.
Quelle: brandical public relations ltd.


Intendant Christoph Caesar vom Dienst suspendiert
Frankfurt/Oder (ots) - Der Intendant des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (Oder) Christoph Caesar ist am Dienstag vorläufig vom Dienst suspendiert worden.
"Bis zur Klärung eines gerichtlichen Verfahrens haben die Stadtverwaltung und Herr Caesar einvernehmlich vereinbart, ihn von seinen Dienstgeschäften zu befreien", sagte Oberbürgermeister Martin Patzelt(CDU) der Märkischen Oderzeitung. Damit solle Schaden vom Orchester und der Funktion des Intendanten abgewendet werden.
Caesar muss sich im Oktober, so eine Sprecherin des Frankfurter Amtsgerichtes, wegen gemeinschaftlichen Betruges in acht Fällen vor dem Amtsgericht in einer Hauptverhandlung verantworten. Ihm werde vorgeworfen, während einer Spanien-Tournee des Orchesters 2004 den Teilnehmern grundsätzlich eine Unterbringung in Zwei-Bett-Zimmern mitgeteilt zu haben. Von Teilnehmern, die dann ein Einzelzimmer nutzten, habe er einen Aufschlag für Einzelzimmer vom Tagegeld abgezogen. Für diese Zimmer soll jedoch kein Aufschlag gefordert worden sein. Insgesamt geht es, sagte die Sprecherin, um einen Schaden von 800 Euro. Der Richter habe jedoch einen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft zunächst nicht erlassen. Er will zuvor in einer Verhandlung klären, "welche Beweggründe für die Tat bei einem relativgeringen Betrag" vorlagen.


Julia Fischer wird Professorin an der HfMDK Frankfurt
Im Alter von gerade Mal 23 Jahren wird die Geigerin Julia Fischer eine Professur an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main übernehmen.
Die Stelle tritt die Violonistin laut einer Mitteilung von Universal Music im September an. Details zu ihrer Lehrtätigkeit sollen am 26. September an einer Pressekonferenz zu erfahren sein.
Fischer wird Anfang September anlässlich der Feierlichkeiten des 25-jährigen Bestehens der Frankfurter Oper in mehreren Konzerten zu hören sein.