Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.1.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Regensburg:Früherer Domkapellmeister Ratzinger wird 80 +++ Venedig: Davide Croff als neuer Biennale-Präsident im Gespräch


Regensburg: Früherer Domkapellmeister Ratzinger wird 80
Regensburg (ddp-bay). Der langjährige Regensburger Domkapellmeister und Leiter der Regensburger Domspatzen, Georg Ratzinger, feiert am Donnerstag seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass und in Würdigung seiner Verdienste um die Kirchenmusik ernannte ihn Bischof Gerhard Ludwig Müller zum Honorarprofessor an der Regensburger Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik. Die Ernennungsurkunde wird Ratzinger bei einem Empfang am Donnerstag überreicht, wie das Bistum mitteilte.
Ratzinger leitete den weltweit bekannten Knabenchor von 1964 bis 1994. In seiner Zeit als Domkapellmeister sangen die Domspatzen jeden Sonntag beim Hauptgottesdienst im Dom. Während der jährlichen Konzertreisen in Deutschland und Auslandstourneen in die USA, nach Kanada, Taiwan oder Japan gaben die Domspatzen unter seiner Führung insgesamt mehr als 1000 Konzerte.
Ratzinger wurde 1924 in Pleiskirchen bei Altötting geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Traunstein studierte er Theologie in Freising. Nach der Priesterweihe 1951 zusammen mit seinem Bruder Joseph Kardinal Ratzinger absolvierte er ein Studium der Kirchenmusik an der Musikhochschule in München.
Zu seinen zahlreichen Ehrungen gehören die Ernennung zum Apostolischen Protonotar, die Verleihung der Ehrendoktorwürde des Päpstlichen Instituts für Kirchenmusik sowie das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem ist Ratzinger Träger des Bayerischen Verdienstordens und Inhaber der Albertus-Magnus-Medaille sowie des Kulturpreises der Stadt Regensburg.

Venedig: Davide Croff als neuer Biennale-Präsident im Gespräch
Hamburg (ddp). Davide Croff ist nach einem Zeitungsbericht als neuer Präsident der Biennale in Venedig im Gespräch. Der 54-jährige Venezianer, der bis vor kurzem im Verwaltungsrat der Banca Nazionale di Lavoro arbeitete, war zuvor Finanzdirektor bei Fiat, berichtete die Wochenzeitung «Die Zeit» am Dienstag vorab.
Croffs erste Aufgabe wird dem Blatt zufolge die Ernennung eines neuen Leiters des Filmfestivals sein. Nicht auszuschließen sei allerdings, dass der bisherige Filmfestivalchef Moritz de Hadeln, dessen Vertrag um weitere drei Monate verlängert wurde, auch die nächste Biennale leitet.