Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.4.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

München: Kultusministerin Monika Hohlmeier tritt zurück +++ Berlin: Kirill Petrenko verlängert Vertrag an Komischer Oper +++ Frankfurt/M.: Jürgen Boos ab Mai alleiniger Geschäftsführer der Buchmesse


München: Kultusministerin Monika Hohlmeier tritt zurück
Bayerns Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) zieht die Konsequenzen aus der Spendenaffäre der Münchner CSU. Sie wird noch am heutigen Freitag ihr Amt niederlegen. Das bestätigte die Strauß-Tochter gegenüber dem Magazin Focus nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) in der Münchner Staatskanzlei.
Hohlmeier kündigte für 15.00 Uhr eine Erklärung in ihrem Ministerium an.
Die 42-Jährige war in den vergangenen Tagen wegen der Münchner Wahlfälschungsaffäre massiv unter Druck geraten. Führende Parteifreunde aus München warfen ihr Lügen vor. Sie soll entgegen ihren Angaben von den dubiosen Machenschaften in der früher von ihr geführten Stadt-CSU gewusst haben.
Der Vorsitzende der Stadtrats-CSU Hans Podiuk hatte mit Blick auf Hohlmeiers Verhalten gesagt: „Das ist ein Abgrund von Lüge und Täuschung.“
Im Zuge der Affäre hatten CSU-Jungpolitiker Aufnahmeanträge gefälscht und Mitglieder gekauft, um interne Wahlen in ihrem Sinne zu beeinflussen. Einzelheiten zur Rolle Hohlmeiers dabei wurden im Untersuchungsausschuss des Landtags bekannt.
QuelleN: sueddeutsche.de, ddp
s. auch:
http://nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=953…

Berlin: Kirill Petrenko verlängert Vertrag an Komischer Oper
Berlin (ddp-bln). Kirill Petrenko bleibt Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin. Der gebürtige Russe habe seinen Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2006/07 verlängert und damit die in seinem 2001 geschlossenen Vertrag vorgesehene Option eingelöst, teilte das Opernhaus am Donnerstag in Berlin mit. Somit sei Petrenko wie geplant fünf Jahre lang musikalischer Leiter der Komischen Oper Berlin, der er auch darüber hinaus verbunden bleiben wird.
Mit 45 Vorstellungen pro Saison dirigiert Petrenko auch künftig rund ein Viertel aller Vorstellungen am eigenen Haus. Zurzeit bereitet er gemeinsam mit Chefregisseur Andreas Homoki die letzte Premiere der laufenden Spielzeit vor: «Jewgeni Onegin» von Peter Tschaikowski. Premiere ist am 22. Mai.
Petrenko wurde 1972 in Omsk in Russland geboren und zog 1990 nach Österreich. Er dirigierte früh zahlreiche kleinere internationale Orchester. 2001 folgten seine Debüts an der Staatsoper Wien, 2003 an der Opéra National de Paris, an der Staatsoper München und an der Metropolitan Opera New York. Im September 2002 wurde er an der Komischen Oper Generalmusikdirektor.

Frankfurt/M.: Jürgen Boos ab Mai alleiniger Geschäftsführer der Buchmesse
Frankfurt/Main (ddp). Jürgen Boos ist ab Mai alleiniger Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse. Volker Neumann scheidet zum 30. April aus der Geschäftsführung der Ausstellungs- und Messe GmbH aus, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Donnerstag in Frankfurt am Main mit.
Der 43-jährige Boos ist seit 1. April 2005 Sprecher der Geschäftsführung bei der Frankfurter Buchmesse und wird zum 1. Mai nun Alleingeschäftsführer des Unternehmens. Mitgeschäftsführer Volker Neumann (62), dessen Vertrag am 31. Dezember 2005 endet, legt sein Amt zum 30. April 2005 nieder, bleibe der Ausstellungs- und Messe GmbH aber in beratender Funktion verbunden. Darauf habe man sich einvernehmlich geeinigt.
Vor seiner Arbeit als Direktor der Frankfurter Buchmesse führte Boos als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Marketing im Wissenschaftsverlag Wiley-VCH in Weinheim, einer Tochter von John Wiley & Sons, einem der weltweit bedeutendsten Wissenschafts- und Fachverlage.