Body
Gewandhausdirektor Schulz verlängert Vertrag +++ Hubert Soudant wird Chefdirigent in Tokyo
Gewandhausdirektor Schulz verlängert Vertrag
Leipzig (ddp). Der Direktor des Leipziger Gewandhauses, Andreas Schulz, bleibt der Messestadt erhalten. Schulz habe seinen bis 2010 verlängerten Vertrag unterschrieben, teilte das Gewandhaus am Montag mit. Der 41-jährige Musikmanager freue sich zum einen auf die weitere Zusammenarbeit mit Gewandhauskapellmeister Herbert Blomstedt, mit dessen Amtsantritt 1998 Schulz Direktor des Hauses wurde. Zum anderen erwarte er mit Blomstedts Nachfolger Riccardo Chailly, der ab 2005 das Gewandhausorchester leiten wird, neue Herausforderungen. Gemeinsam mit den Kapellmeistern solle das Profil des Orchesters für den internationalen Wettbewerb geschärft werden.
Als Gewandhausdirektor ist Schulz für das künstlerische Management des Hauses und des Orchesters zuständig. Zudem zeichnet er verantwortlich für die Gewandhauschöre sowie den Gewandhausorganisten und gestaltet den Spielplan. Zusätzlich zu seinem Engagement in Leipzig hat Schulz seit zwei Jahren eine Professur für Musikmanagement an der Hochschule Bremen inne.
http://www.gewandhaus.de
Hubert Soudant wird Chefdirigent in Tokyo
orf - Hubert Soudant, derzeit noch Chefdirigent des Salzburger Mozarteumsorchesters, wird ab Herbst 2004 Chefdirigent des Tokyo Symphony Orchestra. Das gab heute Kultur-Landesrat Othmar Raus (S) bekannt, der in der Vorwoche bei der Vertragsunterzeichnung in Japan dabei war. Mit den Japanischen Partnern wurde vereinbart, dass es zu einer engen Kooperation zwischen dem Mozarteum Orchester Salzburg und dem Tokyo Symphony Orchestra kommen wird.
Hubert Soudant wird nicht nur Chefdirigent des Tokyo Symphony Orchestra sein, sondern ab Herbst 2004 als erster Gastdirigent auch dem Mozarteum Orchester in Salzburg erhalten bleiben. Daraus ergeben sich eine Vielzahl von Chancen für die Zukunft für das Salzburger Orchester. Ein konkretes Projekt ist eine Gastspielreise der Salzburger nach Japan im Herbst 2004. Gastspielreisen seien für die Reputation des Mozarteum Orchesters außerordentlich wichtig und trügen zur internationalen Bekanntheit Salzburgs bei, so Raus.
Neuer Chefdirigent in Salzburg wird ab dem Jahr 2004 Ivor Bolton. Er wird sich 15 Wochen in Jahr um das Salzburger "Hausorchester" kümmern.