Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.6.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

München: Klaus Bachler kann Vertrag unterzeichnen +++ Verleihung des Siemens-Musikpreis an Henri Dutilleux +++ Förderpreis des Sächsischen Musikbundes an Lydia Weißgerber


München: Klaus Bachler kann Vertrag unterzeichnen
Der Weg für eine Vertragsunterzeichnung mit Burgtheater-Direktor Klaus Bachler (54) als künftiger Intendant der Bayerischen Staatsoper in München ist frei.
Die Verhandlungen zur zuvor nötigen Vertragsauflösung mit dem ursprünglich vorgesehenen Christoph Albrecht (60) seien erfolgreich abgeschlossen worden, berichtete Kunstreferent Toni Schmid vom bayerischen Wissenschaftsministerium heute im bayerischen Landtag. Über die Höhe von Albrechts Abfindung sei Stillschweigen vereinbart worden.
Quelle: orf.at

Verleihung des Siemens-Musikpreis an Henri Dutilleux
Die Preisverleihung des diesjährigen Ernst von Siemens Musikpreises durch die Bayerische Akademie der Schönen Künste an den französischen Komponisten Henri Dutilleux findet am 3. Juni 2005 bei einem Festakt in den Münchner Kammerspielen statt. Die organisch gewachsene, filigran gearbeitete Musik des 89-Jährigen entfalte sich mit poetischer Klarheit, fernab traditioneller Formen, begründete die Jury ihre Entscheidung. Die Auszeichnung ist mit 150.000 Euro dotiert. Einen Förderpreis erhält das Augsburger Projekt "PAX 2005" für sein "Oratorium zum Hohen Friedensfest" der Fuggerstadt.
s. auch: http://www.nmz.de/nmz/2005/02/titelbild.shtml

Förderpreis des Sächsischen Musikbundes an Lydia Weißgerber
Der Sächsische Musikbund e. V. (Leipzig) hatte am vergangenen Samstag in die Aula der Dresdner Musikhochschule zur feierlichen Verleihung des „Förderpreises für junge Komponisten und Musikwissenschaftler 2005“ an die Dresdner Komponistin Lydia Weißgerber (geb. 1975) eingeladen.
In ihrer Laudatio würdigte Dr. Meret Forster, Redakteurin für zeitgenössische Musik am Mitteldeutschen Rundfunk, die Preisträgerin, die in Dresden Komposition und Musiktheorie studiert hat und derzeit an einer Dissertation über das Werk ihres ehemaligen Lehrers Jörg Herchet arbeitet, als eine eher stille, aber beharrlich arbeitende Persönlichkeit, die bereits eine ganz eigene kompositorische Sprache gefunden habe.
Die Verleihung des Förderpreises durch den Vorsitzenden des Sächsischen Musikbunds Andreas Ebert wurde ergänzt durch drei Kompositionen Lydia Weißgerbers, die einfühlsam und engagiert von Reiko Füting (Klavier), Uta-Maria Lempert (Violine), Matthias Lorenz (Violoncello) und ein Ensemble Dresdner Studenten unter Leitung von Lennart Dohms-Winkel interpretiert wurden.
Der mit 2.500,- € dotierte Förderpreis des Sächsischen Musikbunds e. V. wird alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Sachsen im Deutschen Komponistenverband und der Stadt Leipzig an junge sächsische Komponisten und/oder Musikwissenschaftler verliehen.