Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.8.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Nike Wagner bleibt Intendantin des Kunstfestes in Weimar +++ Wolfgang Rihm ist "Composer in residence" an der Bayerischen Staatsoper +++ Theater-Fotograf Wolfhard Theile gestorben

Nike Wagner bleibt Intendantin des Kunstfestes in Weimar
Weimar (ddp-lth). Nike Wagner bleibt auch in den kommenden Jahren künstlerische Leiterin des Weimarer Kunstfestes «pelerinages» (Wanderschaft). Der Verwaltungsrat der Kunstfest Weimar GmbH hat auf seiner Sitzung am Dienstag beschlossen, den bestehenden Vertrag zu verlängern. Er freue sich, dass Nike Wagner dem Kunstfest als Intendantin und der Stadt Weimar als «ganzjährige Botschafterin» erhalten bleibe, sagte Oberbürgermeister Stefan Wolf (SPD) am Dienstag in Weimar. Unter ihrer Leitung habe sich das noch junge Festival profiliert und international etabliert. Außerdem sei es ihr gelungen, Sponsorengelder in bislang nie erreichter Höhe einzuwerben.
Nike Wagner ihrerseits betonte, dass die Stadt Weimar und das Land Thüringen mit dem Vertrag ihr Interesse an der Kontinuität der «pelerinages» dokumentierten. Einen Wechsel nach Bayreuth zieht die 61 Jahre alte Urenkelin Richard Wagners und Ur-Urenkelin Franz Liszts nach eigenen Worten derzeit nicht in Betracht. Das Kunstfest Weimar sei für sie sehr viel interessanter, weil es «nicht so monothematisch ausgerichtet» sei wie die Wagner-Festspiele.
Die Kunstwissenschaftlerin hatte bereits vor gut einem Jahr die Bereitschaft signalisiert, ihren Vertrag mindestens bis 2008 zu verlängern und dies im April dieses Jahres öffentlich bekräftigt. Sie begründete diesen Schritt damit, dass Kontinuität notwendig sei, um das Kunstfest Weimar zu etablieren und ein Stammpublikum zu bilden. Der im Dezember 2002 geschlossene Vertrag sah Nike Wagner ursprünglich als Intendantin der Kunstfeste 2004 und 2005 mit einer Option zur Verlängerung um weitere zwei Jahre vor. Der jetztgeschlossene Kontrakt ist nach Angaben eines Sprechers der Weimarer Stadtverwaltung ein Einjahrsvertrag mit neunmonatiger Kündigungsfrist und sei damit «im Grunde unbefristet». Vorerst wollen Weimar und Nike Wagner bis 2009 zusammenarbeiten.
Das diesjährige Kunstfest wartet vom 25. August bis 17. September mit 42 Veranstaltungen auf, für die insgesamt 15 000 Tickets zur Verfügung stehen. Der Etat dafür beläuft sich auf rund 1,9 Millionen Euro. Über den Anteil der Stadt Weimar hinaus beteiligen sich der Bund mit 255 000 Euro und das Land Thüringen mit 650 000 Euro. Der Rest finanziert sich aus Sponsoren- und Stiftungsgeldern.
http://www.kunstfest-weimar.de

Wolfgang Rihm ist "Composer in residence" an der Bayerischen Staatsoper
In der kommenden Saison wird Wolfgang Rihm "Composer in residence" an der Bayerischen Staatsoper sein. Die neue Spielzeit des Hauses eröffnet Kent Nagano am 27. Oktober mit der Premiere von Richard Strauss\' "Salome" sowie der Uraufführung des neuesten Bühnenwerkes von Wolfgang Rihm "Das Gehege". Der Film- und Opernregisseur Wilhelm Friedkin ("Der Exorzist") inszeniert dabei erstmals an der Bayerischen Staatsoper, Gabriele Schnaut singt die Rolle der Frau in dem Monodrama.
Die nächste Premiere der neuen Spielzeit folgt m 16. Dezember, wenn Jules Massenets "Werther" mit Marcelo Alvarez in der Titelpartie von Jürgen Rose inszeniert wird. Die Rolle der Charlotte übernimmit Sophie Koch, die musikalische Leitung hat wiederum Kent Nagano.

Theater-Fotograf Wolfhard Theile gestorben
Berlin (ddp-bln). Der Theater-Fotograf Wolfhard Theile ist tot. Er sei im Alter von 66 Jahren gestorben, teilte das Deutsche Theater am Dienstag in Berlin mit. Theile wurde am 22. Januar 1939 in Stralsund geboren. Nach der Ausbildung an der Fotofachschule Greifswald arbeitete er an zahlreichen Theatern in der DDR, so in Neustrelitz, Frankfurt (Oder), Stralsund und Schwerin. 1987 ging er an das Deutsche Theater, wo er bis 2003 engagiert war. Zu den großen Produktionen, die er ablichtete, gehörten «Der Lohndrücker» von Heiner Müller, «John Gabriel Borkman» unter der Regie von Frank Castorf und «Fette Männer im Rock» unter der Regie von Thomas
Ostermeier.