Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.1.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Udo Lindenberg erhält Zuckmayer-Medaille +++ Petra Morsbach erhält Literaturpreis der Adenauer-Stiftung +++ Karsten Wiegand wird neuer Operndirektor in Weimar +++ Elisabeth Sobotka neue Opernintendantin in Graz +++ Thomas Roth ab 2009 ARD-Studioleiter in New York


Udo Lindenberg erhält Zuckmayer-Medaille
Mainz (ddp). Der Rocksänger Udo Lindenberg wird am Donnerstag mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2007 des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Der Preis wird ihm am Abend von Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) im Staatstheater Mainz überreicht. Die Laudatio hält der Künstler und Philosoph Bazon Brock.
Lindenberg habe in den 30 Jahren seiner Karriere die deutsche Musikkultur erheblich beeinflusst und «der deutschen Rockmusik eine eigene Sprache gegeben», lautete die Begründung der Jury bei der Wahl des Sängers im Dezember. Entgegen dem Trend habe er immer auf Deutsch gesungen, und die sprachliche Qualität seiner Texte finde allgemeine Anerkennung.
Mit der Zuckmayer-Medaille zeichnet der Ministerpräsident jährlich am Todestag des Schriftstellers Carl Zuckmayer (1896-1977), dem 18. Januar, auf Vorschlag einer Jury Persönlichkeiten aus, die sich besonders um die deutsche Sprache verdient gemacht haben.
2006 ging der Preis an den Schauspieler Armin Müller-Stahl.

Petra Morsbach erhält Literaturpreis der Adenauer-Stiftung
Berlin (ddp). Die Autorin Petra Morsbach («Plötzlich ist es Abend», «Gottesdiener») ist Trägerin des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung 2007. Die 1956 in Zürich geborene und heute in Starnberg lebende Schriftstellerin veröffentlichte bislang vier Romane und einen Essayband. Ausgezeichnet werde mit dem Preis ihre «außergewöhnliche selbstdenkerische und stilistische Begabung», teilte die Stiftung am Mittwoch in Berlin mit. Der Preis ist mit 15 000 Euro dotiert und wird der Autorin am 10. Juni in Weimar verliehen. Bisherige Preisträger waren unter anderen Walter Kempowski, Louis Begley und Daniel Kehlmann.
Vor allem Morsbachs Essayband «Über die Wahrheit des Erzählens» appelliere frei von den Forderungen der Macht und des Marktes an einen verantwortlichen Umgang mit der Freiheit des Wortes, heißt es zur Begründung der Jury der CDU-nahen Stiftung. Ihre Romane suchten den Ort, wo der Mensch im Wertewandel der Globalisierung «geistig, historisch und sozial beheimatet» sein könne.

Karsten Wiegand wird neuer Operndirektor in Weimar
Weimar (ddp). Karsten Wiegand wird mit Beginn der Spielzeit 2008/2009 Operndirektor am Deutschen Nationaltheater (DNT) Weimar. Das hat der Aufsichtsrat der Bühne am Dienstagabend beschlossen. Mit Wiegand habe man einen viel versprechenden und an großen Häusern «bestens eingeführten Opernregisseur» für das Musiktheater gewinnen können, hieß es.
Wiegand tritt die Nachfolge von Michael Schulz an, der seit der Spielzeit 2001/2002 Operndirektor am Weimarer Theater ist. Er wechselt im Sommer 2008 als Intendant nach Gelsenkirchen.
Der gebürtige Münchner Wiegand, Jahrgang 1972, hat bereits mehrfach in Weimar inszeniert. So brachte er Rossinis Oper «Otello» und zusammen mit Julia von Sell die viel beachtete Produktion von Goethes «Faust» mit Thomas Thieme in der Titelrolle auf die Bühne. Für Juni bereitet er - in Koproduktion mit dem Musiktheater Gelsenkirchen - die Premiere von Verdis Melodrama «Luisa Miller» vor. Zuletzt hatte Wiegand mit der Inszenierung von Donizettis «Maria Stuarda» an der Berliner Staatsoper für Furore gesorgt.
http://www.nationaltheater-weimar.de
s. auch: http://www.nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid…

Elisabeth Sobotka neue Opernintendantin in Graz
Die gebürtige Wienerin Elisabeth Sobotka wird neue Grazer Opernintendantin. Sobotka ist unter dem Intendanten Peter Mussbach Operndirektorin in der Berliner Staatsoper und wird 2009 nach Graz wechseln.
Die 42-Jährige löst Jörg Koßdorff ab, der im Herbst 2003 interimistisch Karen Stone nachgefolgt und 2006 für weitere drei Jahre verlängert worden war.
Sobotka studierte Musikwissenschaft und arbeitete unter anderem im Rahmen der Salzburger Festspiele oder für die Musikalische Jugend Österreich (Jeunesse) in Wien. Zwei Jahre lang war sie Leiterin der Künstlerischen Produktion an der Oper Leipzig. Bevor sie nach Berlin ging, war Sobotka acht Jahre lang in leitender Position an der Wiener Staatsoper tätig.
Zu ihren Zielen sagt die neue Intendantin: "Ich habe vor in Graz die Tradition weiterzuführen und auszubauen, ich möchte das Ensemble vergrößern. Ich möchte auch gerne versuchen Regisseure zu finden, die es schaffen STücke in die heutige Zeit zu holen", so Sobotka. Elisabeth Sobotka setzte sich unter 31 Bewerbern durch und wird am Mittwoch um 12.00 Uhr offiziell präsentiert. Mit Elisabeth Sobotka ist neben Anna Badora (Schauspielintendantin) und Veronica Kaup-Hasler (herbst) wieder eine Frau an der Spitze einer steirischen Kultursäule.
Quelle: orf.at


Thomas Roth ab 2009 ARD-Studioleiter in New York
Berlin (ots) - Thomas Roth, aktuell Leiter des ARD-Hauptstadtstudios und ab 1. April Bürochef in Moskau, soll im Frühjahr 2009 neuer Leiter des ARD-Studios in New York werden. Das sagte er dem Tagesspiegel in einem Interview, das am Mittwoch erscheint. Der WDR habe ihm dies in Aussicht gestellt. "Das ist wirklich eine tolle Lösung", so Roth.
Auf die Frage, ob er traurig sei, nicht unter der künftigen WDR-Intendantin Monika Piel Chefredakteur des WDR zu werden, sagte Roth: "Nein, das bin ich nicht. Im Übrigen verbindet mich mit Frau Piel seit über zehn Jahren ein überaus kollegiales und sehr herzliches persönliches Verhältnis." Er habe keine Ahnung, woher einige Journalisten Differenzen zwischen ihm und Piel hernähmen.