Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.7.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Generalmusikdirektor Morgenstern wird 75 - 31 Jahre Chef in Cottbus +++ Salsa-Sängerin Celia Cruz ist tot


Generalmusikdirektor Morgenstern wird 75 - 31 Jahre Chef in Cottbus
Cottbus (ddp-lbg). Generalmusikdirektor Frank Morgenstern vollendet am Donnerstag sein 75. Lebensjahr. Der ehemalige Chefdirigent des Staatstheaters Cottbus und seines Philharmonischen Orchesters kehrt, seit er 1994 nach 37 Dienstjahren dort ausschied, in jedem Jahr einmal als Gast ans Pult «seines» ehemaligen Orchesters zur Leitung eines Sinfoniekonzerts zurück. Überdies ist er mehrmals in der Saison als ständiger Gastdirigent des freien «sinfonie orchesters berlin» in der hauptstädtischen Philharmonie zu erleben.
Morgensterns aktive Dirigentenzeit dauerte 42 Jahre. Chef in Cottbus war er 31 Jahre lang. Rund 130 Werke des Opern- und Operettenrepertoires hat er dort betreut, manche auch mehrfach wie zum Beispiel Mozarts «Zauberflöte». Besonderen Ruf hat sich Morgenstern in der Oper als Wagner-, im Konzert als Beethoven-Dirigent erworben.

Salsa-Sängerin Celia Cruz ist tot
New York - Die legendäre Salsa-Sängerin Celia Cruz ist tot. Die gebürtige Kubanerin, die als "Queen of Salsa" verehrt wurde, starb am Mittwoch nach einem längeren Krebsleiden in ihrem Haus in Fort Lee im US-Bundesstaat New Jersey. Dies teilte ihre Sprecherin Blanca Lasalle mit. Im vergangenen Jahr war bei der Künstlerin ein Gehirntumor entdeckt worden.
Celia Cruz war 77 oder 78 Jahre alt. Über ihr Geburtsdatum liegen widersprüchliche Angaben vor. Im Laufe ihrer über 50-jährigen Karriere nahm Cruz mehr als 70 Alben auf. Im Februar wurde sie für die beste Salsa-Aufnahme des Jahres mit ihrem fünften Grammy geehrt. Sie spielte in zahlreichen Filmen mit, darunter "Mambo Kings" (1992) und "Die Perez-Familie" (1995).
Als Kind armer Eltern wuchs Cruz in Havanna auf. Nach dem Studium von Musik und Gesang verließ sie 1960 nach Fidel Castros Machtübernahme ihre Heimat und zog in die USA, wo sie als "Salsa-Königin" berühmt wurde. Besonders von ihren Landsleuten im Exil wurde sie als Heldin verehrt. Cruz stand oft mit Salsa-Star Tito Puente auf der Bühne und trat mit Musikgrößen wie David Byrne, Gloria Estefan und Patti Labelle auf. 1994 wurde sie mit dem begehrten US-Kulturpreis "National Endowment of the Arts" ausgezeichnet.