Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.12.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Lehmann bleibt Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz +++ Sensationeller Erfolg: Hamburger Kompositionsstudent erhält Jahresstipendium des Ircam Centre Pompidou

Lehmann bleibt Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Berlin (ddp-bln). Klaus-Dieter Lehmann bleibt Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Der Stiftungsrat beschloss in seiner Dezember- Sitzung einstimmig die Verlängerung der Amtzeit über das Jahr 2005 hinaus bis - längstens - 2008, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Berlin.
Der heute 63-Jährige war vor genau fünf Jahren ernannt worden. Der Stiftungsrat unter dem Vorsitz von Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) sprach Lehmann für die herausragende Bilanz der bisherigen Tätigkeit seine hohe Anerkennung aus.


Sensationeller Erfolg: Hamburger Kompositionsstudent erhält Jahresstipendium des Ircam Centre Pompidou
Sascha Lemke, Kompositionsstudent der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, wurde vom Ircam Centre Pompidou mit einem Jahresstipendium für Komposition und Computermusik bedacht.
Er hat damit eine der höchsten Auszeichnungen erhalten, die ausländischen Studierenden in Frankreich (Paris) zuteil werden kann:
Das international renommierte "Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique" in Paris wählte ihn unter insgesamt 311 Bewerbern aus 40 Ländern als einen von 10 jungen Komponistinnen und Komponisten für ein Stipendium aus.
Dies ist nicht nur für den Studenten ein hervorragender Erfolg, sondern auch für die Hochschule und ihre Kompositionsausbildung.
Sascha Lemke, 1976 in Hamburg geboren, studierte u.a. Musiktheorie bei Reinhard Bahr sowie Komposition bei Peter Michael Hamel in Hamburg und Frédéric Durieux in Paris. Außerdem beschäftigte er sich mit elektronischer und live-elektronischer Musik, zunächst am EULEC Lüneburg und dann am Conservatoire national supérieur de musique de Paris bei Luis Naon und Tom Mays.
Er wurde bei den Darmstädter Ferienkursen 2002 mit dem Kranichsteiner Stipendienpreis ausgezeichnet und erhielt 2003 das Dresdner MusikStipendium des Dresdner Zentrums für zeitgenössische Musik. Er ist darüber hinaus Studienstiftler und diesjähriger Bach-Preis-Stipendiat.
Am 26.1.2004, 19.30 Uhr wird er sich im Rahmen des Portraitkonzerts der Bach-Preis-Stipendiaten 2003 in der Freien Akademie der Künste (Klosterwall 23 - 20095 Hamburg) präsentieren.
Sein Orchesterwerk "...comme une berceuse..." wird am 20.05.2004 vom Orchester des Saarländischen Rundfunks uraufgeführt.

Gabriele Bastians
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Mitglied des Präsidiums
T. +49 (0)40 - 428 48 2587
F. +49 (0)40 - 428 48 2666
www.musikhochschule-hamburg.de

17. 12. 2003