Body
Vertrag besiegelt - John Neumeier bleibt bis 2011 an Hamburgischer Staatsoper +++ Hermann Breuer, Künstlerischer Direktor der Thüringen-Philharmonie, hört auf
Vertrag besiegelt - Neumeier bleibt bis 2011 an Hamburgischer Staatsoper
Hamburg (ddp-nrd). Mit der Unterzeichnung eines neuen Fünf-Jahres-Vertrages hat die Hamburgische Staatsoper am Mittwoch ihren langjährigen Ballett-Chef John Neumeier bis zur Spielzeit 2010/2011 verpflichtet. Damit steigt Neumeier, der seit 31 Jahren künstlerischer Leiter des Hamburger Balletts ist, zugleich in die Geschäftsführung der Staatsoper auf. An der Spitze des Hauses stehen neben Neumeier Simone Young in der Sparte Oper und Detlef Meierjohann in der wirtschaftlichen Leitung.
Neumeier zeigte sich sehr bewegt über den Vertrag, der auch eine Option auf eine weitere fünfjährige Verlängerung enthält. Eingeschlossen ist außerdem eine Etaterhöhung für das Ballett, über die Summe wurde jedoch Stillschweigen vereinbart.
Neumeier betonte, dass die 53 Planstellen der Tänzer unbedingt gehalten werden müssten. Anders seien die Leistungen des Ballett-Zentrums, das von aller Welt bewundert werde, nicht zu erbringen. Außerdem sei das Hamburg-Ballett «auch ein Botschafter für diese Stadt».
Wie Neumeier erklärte, war es sein Bestreben in den Verhandlungen, «die Stärke der Compagnie zu sichern». Deshalb freue es ihn, dass «ein Teil der Aufstockung an die Tänzer» gehe. Neumeier sagte, er habe in seinen Verhandlungen mit der Stadt mitunter harte Positionen vertreten: «Ich kann nicht das, was ich aufgebaut habe, wieder abbauen.» Das Hamburg-Ballett gibt in der Hansestadt jährlich 80 Aufführungen. Hinzu kommen weitere Gastspiele unter anderem in den USA, Frankreich und Italien.
Hermann Breuer, Künstlerischer Direktor der Thüringen-Philharmonie, hört auf
Gotha/Suhl (ddp-lth). Der Geschäftsführer und Künstlerische Direktor der Thüringen-Philharmonie Gotha-Suhl, Hermann Breuer, hört auf. Er werde seinen Ende 2005 auslaufenden Vertrag nicht verlängern, teilte der Vereinsvorstand der Thüringen-Philharmonie am Mittwoch mit. Der Vorstand dankte Breuer für seinen bisherigen Dienst und sein Engagement für die Thüringen-Philharmonie im Zeitraum von 13 Jahren.
Der Vertrag mit dem Chefdirigenten Alun Francis soll auf Beschluss des Vorstandes und im Einverständnis mit Francis für den Zeitraum 2006 bis 2008 verlängert werden. Die Planung der Spielzeit 2005/2006 werde in den Händen von Francis liegen. Die Stelle eines Geschäftsführers der Thüringen-Philharmonie Gotha-Suhl werde zu gegebener Zeit zur Besetzung ausgeschrieben.