Body
Hans-Herwig Geyer als Präsident der Jeunesses Musicales Deutschland bestätigt +++ Armin Zweite wird Direktor der Sammlung Brandhorst +++ Ungarische Schiftstellerin Magda Szabo ist tot
Hans-Herwig Geyer als Präsident der Jeunesses Musicales Deutschland bestätigt
Hans-Herwig Geyer ist am 18. November 2007 in Weikesheim von der Bundesdelegiertenversammlung der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) erneut zum Präsidenten gewählt worden. Er tritt seine zweite Amtszeit an der Spitze der deutschen Sektion des weltweit größten kulturellen Jugendverbandes an. In seiner Rede an die Mitglieder der JMD forderte Geyer mit Nachdruck dazu auf, jungen Menschen in Deutschland konsequent und frühzeitig Verantwortung zu übertragen. Die JMD sei ein gutes Beispiel, mit welchem Enthusiasmus und Erfolg sich Jugendliche und junge Erwachsene für das Musikleben einsetzten.
„Wer sich als Jugendlicher in Orchestern engagiert,“ führte Geyer aus, „erlernt kulturelle und soziale Kompetenzen, die ihn stark machen, um später integrativ in unserer pluralen Gesellschaft zu wirken. Wir müssen mehr Vertrauen in junge Menschen haben und ihnen auch frühzeitig verantwortungsvolle Aufgaben übergeben.“ Sie leisteten damit einen wichtigen und noch zu wenig beachteten Beitrag für das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland.
Als weitere Präsidiumsmitglieder der JMD wurden gewählt: Barbara Haack, Sönke Lentz, Stefan Piendl, Claudia Klemkow-Lubda, Konstanze Sander, Tobias Schröter, Andreas Schultze-Florey und Daniela Stork.
Die 1951 mit dem Ziel der Völkerverständigung durch internationale musikalische Jugendarbeit gegründete JMD ist der Dachverband der Jugendorchester in Deutschland. Jährlich besuchen ca. 10.000 junge Musiker die Musikakademie der JMD auf Schloss Weikersheim. Zum Weltverband der Jeunesses Musicales gehören weltweit 40 nationale Sektionen.
Quelle: http://www.jeunessesmusicales.de
Armin Zweite wird Direktor der Sammlung Brandhorst
München/Düsseldorf (ddp-nrw). Armin Zweite ist zum Direktor der Sammlung Brandhorst in München und zum Geschäftsführer der gleichnamigen Stiftung ernannt worden. Zweite ist derzeit Direktor der Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen und wird sein neues Amt in Bayern am 1. Januar 2008 antreten, wie der Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Reinhold Baumstark, am Montag mitteilte.
Baumstark bezeichnete die Ernennung Zweites durch die Stiftung als«glückliche Entscheidung». Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen seien «glücklich, mit einem derart erfahrenen, kenntnisreichen und erfolgreichen Kollegen zusammenzuarbeiten».
Der Freistaat Bayern errichtet derzeit in unmittelbarer Nähe der Pinakothek der Moderne in München ein neues Museum, in dem die Sammlung moderner Kunst von Udo und Anette Brandhorst im Jahr 2008 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll.
Nordrhein-Westfalens Kultur-Staatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff (CDU) bedauerte den bevorstehenden Wechsel Zweites. Er würdigte die «großen Verdienste» des scheidenden Direktors der Kunstsammlungen NRW. Mit der Suche nach einem Nachfolger sei bereits begonnen worden.
Ungarische Schiftstellerin Magda Szabo ist tot
Bbudapest: Die ungarische Schriftstellerin Magda Szabo ist tot. Wie die ungarische Nachrichtenagentur MTI berichtete, starb sie im Alter von 90 Jahren. Szabo gehörte zu den bedeutendsten Autoren ihres Landes. Weltruhm erzielte sie u. a. mit ihrem Roman "Die Tür". Im sozialistischen Ungarn hatte sie von 1949 bis 1959 Publikationsverbot. Trotzdem schaffte sie es zur am häufigsten übersetzten Schriftstellerin des Landes. 1993 wurde die vielfach preisgekrönte Autorin zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften ernannt.