Body
Neuer Intendant in Münster +++ Bach-Pianistin Rosalyn Tureck gestorben +++ Dirigent Joachim Bühler gestorben
Neuer Intendant in Münster
Neuer Generalintendant der Städtischen Bühnen Münster wird Wolfgang Quetes. Der Rat der Stadt Münster wählte ihn als Nachfolger des ans Hessische Staatstheaters Kassel wechselnden bisherigen Intendanten Thomas Bockelmann.
Der frühere Intendant des Pfalztheaters in Kaiserslautern hatte dort 2002 seinen Vertrag auslaufen lassen. Als Grund hatte er damals angegeben, keine Garantie für die Finanzierung des Theaters gehabt zu haben. Auch in Münster muss Quetes nun mit verringerten Zuschüssen auskommen. Doch offenkundig schätzt er die finanzielle Situation des Münsteraner Theaters trotz der Kürzungen als handhabbar ein.
Wolfgang Quetes studierte in Wien Theaterwissenschaft und ließ sich gleichzeitig zum Schauspieler und Regisseur ausbilden. Erste Engagements als Regisseur und Schauspieler führten ihn an verschiedene österreichische Bühnen bevor er 1972 die künstlerische Leitung am Theater Courage in Wien übernahm. 1974 zog es Quetes als 1. Spielleiter für Schauspiel ans Staatstheater Kassel, seine erste Oper inszenierte er 1977 am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. 1978 bis 1985 war er 1. Spielleiter für Oper, Operette und Schauspiel am Baseler Theater. Neben Gastinszenierungen u.a. in Darmstadt, Bielefeld, Mainz und Luzern war Quetes von 1991 bis 1995 Oberspielleiter des Musiktheaters und Mitglied der Operndirektion der Städtischen Bühnen Nürnberg. Von1997 bis 2002 war der österreichische Regisseur Intendant am Pfalztheater Kaiserslautern.
Bach-Pianistin Rosalyn Tureck gestorben
orf - Die amerikanische Pianistin und weltweit geschätzte Bach-Interpretin Rosalyn Tureck ist tot. Sie starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 88 Jahren in ihrer Wohnung in New York, teilte ihr Freundeskreis mit. Tureck hatte 1967 in New York das Tureck-Bach-Institut gegründet, das sich der musikalischen Forschung und der Förderung von Talenten widmet. Die in Chicago geborene Musikerin strebte danach, Kompositionen Johann Sebastian Bachs möglichst werktreu zu interpretieren.
Bereits mit neun Jahren war sie als Solistin aufgetreten. Ihre Klavierausbildung erhielt sie unter anderem von Sophia Brilliant-Liven, einer Schülerin Anton Rubinsteins. Mit Orchestern wie der New Yorker und der Londoner Philharmonie gab sie Konzerte in zahlreichen Ländern der Welt.
Dirigent Joachim Bühler gestorben
Joachim Bühler, Dirigent und früherer Leiter verschiedener Goethe-Institute, ist 72-jährig in München gestorben. In Ländern Asiens und Afrikas setzte Bühler eine bis heute fortlebende Chor- und Orchesterarbeit in Gang, in Glasgow brachte er Anfang der neunziger Jahre John Cage und Wolfgang Rihm für einen weit beachteten Tonalitätskurs zusammen.