Hauptrubrik
Banner Full-Size

21.11.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Hugh Wolff weiter am RSO Frankfurt +++ Hellmut Seemann Intendant des Weimarer Kunstfestes 2003


Hugh Wolff weiter am RSO Frankfurt
Hugh Wolff wird nach Beendigung seines laufenden Vertrages im August 2003 für drei weitere Jahre ? bis August 2006 - Chefdirigent des Radio-Sinfonie-Orchesters (RSO) Frankfurt sein. hr-Intendant Prof. Klaus Berg und Hugh Wolff unterzeichneten gestern in Anwesenheit von Hörfunkdirektor Dr. Heinz Sommer und Musikchef Carsten Dufner das Vertragswerk.
Seit der Übernahme der Chefposition von Wolff in der Saison 1997/1998 haben der Hessische Rundfunk und der 1953 in Paris geborene Amerikaner damit jetzt das zweite Mal den Vertrag verlängert. Hugh Wolff studierte am Peabody Konservatorium in Baltimore und an der Harvard Universität Klavier, Komposition und Dirigieren. Er gewann internationale Anerkennung nicht nur durch seine Konzerte mit zahlreichen namhaften Orchestern, sondern auch über viel beachtete und preisgekrönte CD-Einspielungen. Bis Juni 2000 war der Vater von drei Söhnen auch musikalischer Direktor des St. Paul Chamber Orchestra in Minnesota. Hugh Wolff wohnt mit seiner Familie seit Mitte 2000 in London.

Hellmut Seemann Intendant des Weimarer Kunstfestes 2003
Weimar (ddp-lth). Das Weimarer Kunstfest 2003 hat einen Intendanten. Der Präsident der Stiftung Weimarer Klassik, Hellmut Seemann, wurde am Mittwochabend vom Verwaltungsrat des Kunstfestes einstimmig und mit sofortiger Wirkung zum künstlerischen Leiter gewählt. Nun könne das Festival mit voller Kraft vorbereitet werden, sagte das Mitglied des Verwaltungsrates und des künstlerischen Beirates, Wolfram Huschke, am Donnerstag der Nachrichtenagentur ddp.
Zugleich seien damit die Weichen für die Kunstfeste bis 2006 gestellt worden. Deren Intendanz soll Nike Wagner, Urenkelin Richard Wagners, übernehmen. Huschke geht davon aus, dass der Vertrag mit der Kunstwissenschaftlerin Mitte Dezember unterzeichnet wird. Dann müssten sofort auch die Vorbereitungen für das Kunstfest 2004 beginnen. Dafür sei es höchste Zeit, denn eigentlich benötige man dafür zwei Jahre Vorlauf.
(www.weimar.de)