Hauptrubrik
Banner Full-Size

22.11.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Wolfgang Patzelt neuer kaufmännischer Geschäftsführer am Theater Bremen +++ Sebastian Weigle wird GMD der Oper Frankfurt +++ Manfred Honeck wird GMD am Opernhaus Stuttgart +++ Tenaor James King ist tot


Wolfgang Patzelt neuer kaufmännischer Geschäftsführer am Theater Bremen
Das angeschlagene Bremer Theater hat einen neuen kaufmännischen Direktor. Wolfgang Patzelt tritt am 1. Dezember die Nachfolge von Lutz-Uwe Dünnwald an, der maßgeblich für die Finanzmisere des Theaters verantwortlich gemacht wird.
Patzelt studierte Betriebswirt war kaufmännischer Geschäftsführer der Harms Group und bei der BLG Logistic Group als Prokurist tätig. Er soll die Aufgabe zunächst bis Ende der Spielzeit 2006/2007 übernehmen. Kultursenator Jörg Kastendiek (CDU) erhofft sich mit der Neubesetzung eine ordnungsgemäße Geschäftsführung und eine Optimierung des Controllings am Bremer Theater,in dessen Haushalt sich ein Loch von 4,7 Millionen Euro aufgetan hatte.
In der nächsten Woche werden Verhandlungen über den Notlagentarifvertrag für die Beschäftigten weitergeführt. Sie hatten bereits zugesichert, auf ihr Weihnachtsgeld zu verzichten.
s. auch:
http://www.nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid…

Sebastian Weigle wird GMD der Oper Frankfurt
Der Dirigent Sebastian Weigle wird neuer Generalmusikdirektor der Frankfurter Oper. Der gebürtige Berliner werde das Amt in der Spielzeit 2008/2009 übernehmen, teilte die Oper heute mit. Sein Vorgänger, Paolo Carignani, verlässt das Haus im Sommer 2008 auf eigenen Wunsch. Weigle, der seit Wochen als Favorit von Intendant Bernd Loebe gehandelt worden war, hatte zuletzt durch seine Leistung bei Tschaikowskys "Pique Dame" für Furore gesorgt.
Quelle: 3satKulturzeit

Manfred Honeck wird GMD am Opernhaus Stuttgart
Der Dirigent Manfred Honeck wird ab 2007/2008 Generalmusikdirektor am Opernhaus Stuttgart. Der 47 Jahre alte Österreicher erhalte einen Vertrag bis 2011, der zwei Neuproduktionen im Jahr in der Oper und drei bis fünf Sinfoniekonzerte vorsehe, teilte das Staatstheater Stuttgart mit. Honeck folgt auf Lothar Zagrosek, der zum Berliner Sinfonieorchester wechselt.
Honeck wird u.a. am Freitag, den 25. November um 20.00 Uhr das 5. Sinfoniekonzert in der Dresdner Semperoper im Rahmen der Strauß-Festtage dirigieren (statt André Previn).

Tenaor James King ist tot
Die Deutsche Oper Berlin trauert um den Heldentenor James King. Er verstarb im Alter von 80 Jahren in den USA. 1962 kam er an die Deutsche Oper Berlin und begann hier seine Weltkarriere, die ihn an alle großen Opernbühnen und Festspiele in Europa und Amerika führte. Berlin und der Deutschen Oper Berlin, an der er 1970 zum “Berliner Kammersänger” ernannt wurde, ist er immer treu geblieben.
An der Deutschen Oper Berlin sang James King an mehr als dreihundert Abenden und gestaltete dabei 24 verschiedene Partien des italienischen und französischen, aber vor allem auch des deutschen Fachs, wie beispielsweise Stolzing, Parsifal, Siegmund, Bacchus, Kaiser, Palestrina und Florestan, mit dem er sich 1991 von der Bühne unseres, seines Hauses verabschiedete.
Nach seinem Rücktritt von der Opernbühne zog sich James King mit Frau Elizabeth in seine amerikanische Heimat zurück und lehrte bis vor einiger Zeit noch an der Universität von Indiana in Bloomington die Kunst des Opern- und Liedgesangs.
Quelle: Deutsche Oper Berlin