Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.7.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Musikpublizist Kurt Pahlen (96) gestorben +++ Wuppertal: Intendant Arno Wüstenhöfer tot

Musikpublizist Kurt Pahlen (96) gestorben
orf - Der Komponist, Dirigent und Musikpublizist Kurt Pahlen ist am Donnerstag 96-jährig in Lenk (Kanton Bern) gestorben, wie die Familie mitteilte. Er habe im Mai einen Oberschenkelbruch erlitten und sich von der Operation nicht mehr erholt.
Zudem litt Pahlen an einer Lungenentzündung. Obwohl er bereits schwach gewesen sei, wollte er auf die Leitung der Kinderwoche in der Lenk im Simmental nicht verzichten, wie seine Tochter Yvonne Pahlen auf Anfrage erklärte. Ende Juli sollte er an der Tango-Woche in Zürich einen Vortrag halten.
Ende April dieses Jahres hatte unter dem Motto "Botschafter der Musik" in der Wiener Staatsoper eine Matinee mit Kurt Pahlen stattgefunden.
Kurt Pahlen wurde am 26. Mai 1907 in Wien geboren. Er lebte in Männedorf im Kanton Zürich und war seit 1982 Schweizer Bürger. Pahlen machte sich als Autor von über 60 Musikbüchern, die in 16 Sprachen übersetzt wurden, und als Musikvermittler einen guten Namen.
Er schrieb leicht lesbare Biographien sowie enzyklopädische Werke, und trug damit zur Verbreitung der klassischen Musik bei.
Pahlen begann als Kapellmeister an der Wiener Volksoper. Früh unternahm er ausgedehnte Gastspielreisen als Dirigent. Nach dem "Anschluss" Österreichs ging er nach Argentinien, um in Buenos Aires die "Filarmonica Metropolitana" zu leiten. 1957 wurde er Direktor des dortigen Opernhauses, des Teatro Colon.
Sein Ziel, die Musik allen Volksschichten näher zu bringen, erreichte er auch mit seinen Operneinführungen am Opernhaus Zürich, wo er zudem am Opernstudio unterrichtete. 1993 wurde in Zürich die Kurt-Pahlen-Gesellschaft gegründet, die sein umfangreiches Werk fördert und verbreitet.
Pahlen war Ehrenbürger vieler Städte, Ehrendoktor mehrerer Universitäten, und wurde von zahlreichen Regierungen mit höchsten Auszeichnungen geehrt. Im Mai 2002 erhielt er das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Wuppertal: Intendant Arno Wüstenhöfer tot
Der frühere Generalintendant der Wuppertaler Bühnen, Arno Wüstenhöfer, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der gebürtige Karlsruher, der zunächst Schauspieler war und auch selbst inszenierte, hatte Wuppertal ab 1964 mit Regisseuren wie Zadek, Peymann, Neuenfels und Bondy zu einer führenden Schauspielbühne gemacht. 1973 holte er dann Pina Bausch ins Wuppertaler Tanztheater. 1978-85 war Wüstenhöfer Generalintendant in Bremen. Er soll am Montag in Wuppertal beigesetzt werden.