Body
Christian Stückls Vertrag am Volkstheater wird verlängert +++ Dirigent Zubin Mehta wird am Samstag 70
Christian Stückls Vertrag am Volkstheater wird verlängert
München (ddp-bay). Christian Stückl bleibt weiterhin künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Münchner Volkstheaters. Sein 2007 auslaufender Vertrag wurde bis 2010 verlängert. Das Münchner Volkstheater habe unter der Leitung von Stückl einen «bahnbrechenden Wandel» vollzogen.
Das Theater habe mit einem mutigen und vielseitigen Programm ein neues Publikum gewonnen. Zu Stückls Erfolgen zähle das Theaterfestival «Radikal jung», hieß es weiter. Der Intendant hole mit diesem Projekt gezielt Talente aus dem Bereich Theaterregie nach München. Kulturreferentin Lydia Hartl (parteilos) betonte, «Radikal jung» bedeute auch, eingeübte Rituale in Frage zu stellen, Tabus unbefangen anzusprechen und neue Pfade auszuprobieren, ohne erst nach den Risiken zu fragen. Das sei das, was der konventionelle Theaterbetrieb brauche, sagte Hartl.
Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Hep Monatzeder (Grüne) zeigte sich über die Vertragsverlängerung erfreut. Um dem raschen gesellschaftlichen Wandel gewachsen zu sein, brauche es ein offenes Denken und neue Perspektiven.
Christian Stückl ist seit 2002 Intendant des Münchner Volkstheaters. Seit 1990 ist der 44-Jährige außerdem Spielleiter und Regisseur der Oberammergauer Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden.
Dirigent Zubin Mehta wird am Samstag 70
Berlin (ddp). Der Dirigent Zubin Mehta feiert am Samstag seinen 70. Geburtstag. Er ist seit 1998 Bayerischer Generalmusikdirektor und damit musikalischer Leiter der Bayerischen Staatsoper München und des Bayerischen Staatsorchesters. Mehta wurde 1936 Bombay geboren und erhielt von seinem Vater Mehli Mehta, dem Gründer des Bombay Symphony Orchestra, seine erste musikalische Ausbildung. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich ganz auf die Musik und absolvierte an der Wiener Musikakademie eine Dirigentenausbildung.
Mehta war Music Director des Montreal Symphony Orchestra und des Los Angeles Philharmonic Orchestra. 1969 wurde er außerdem musikalischer Berater des Israel Philharmonic Orchestra, wo man ihn 1977 zum Chefdirigenten und 1981 zum Music Director auf Lebenszeit ernannte. Mit diesem Ensemble hat Mehta annähernd 2000 Konzerte auf fünf Kontinenten gegeben. 1978 wurde er Music Director des New York Philharmonic Orchestra. Seit 1985 ist er Chefdirigent des Maggio Musicale in Florenz. Er dirigierte in den folgenden 20 Jahren viele große Orchester in Europa und den USA.
Die Liste von Zubin Mehtas Ehrungen und Auszeichnungen ist lang. 1997 wurde er zum Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper ernannt. 1999 erhielt er den neugeschaffenen Preis für Frieden und Toleranz der Vereinten Nationen. 2001 wurde in die französische Ehrenlegion aufgenommen und von den Wiener Philharmonikern zum Ehrenmitglied ernannt. 2004 wurde Mehta erster Ehrendirigent der Münchner Philharmoniker.