Body
Guy Montavon bleibt Generalintendant des Erfurter Theaters +++ Alexander Grychtolik ist Franz-Liszt-Preisträger 2005
Guy Montavon bleibt Generalintendant des Erfurter Theaters
Erfurt (ddp). Guy Montavon bleibt Generalintendant des Erfurter Theaters. Der Stadtrat habe am Mittwochabend einer Vertragsverlängerung bis 2012 zugestimmt, teilte das Theater am Donnerstag mit. Montavon hatte im August 2002 die Leitung des Hauses übernommen. In seine bisherige Amtszeit fiel auch die umstrittene Schließung von Schauspiel und Ballett sowie die Eröffnung der neuen Oper im Brühl.
In der Spielzeit 2003/2004 zählte das Haus den Angaben zufolge 153 000 Zuschauer. Das entspreche einer Auslastung von 80 Prozent.
Alexander Grychtolik ist Franz-Liszt-Preisträger 2005
Weimar (ddp-lth). Der Franz-Liszt-Preis 2005 geht an Alexander Grychtolik. Das beschloss der Freundeskreis der Weimarer Musikhochschule «Franz Liszt» auf seiner Jahresversammlung am Mittwoch. Der Cembalo-Student werde den mit 1000 Euro dotierten Preis im Rahmen des Dies Academicus am 24. Juni verliehen bekommen. Alexander Grychtolik sei nicht nur ein engagierter Cembalist, sondern auch Komponist und Architekt, begründete der Vorsitzende des Freundeskreises, Reinhard Schau, die Wahl. Er habe sich unter anderem als Initiator und unermüdlicher Verfechter um das Projekt «Neues Bachhaus Weimar» verdient gemacht.
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Weimarer Hochschule für Musik zog zudem eine Bilanz ihrer Arbeit. Im vergangenen Jahr seien rund 20 000 Euro Fördermittel etwa an hochbegabte Studenten vergeben worden. Als ein Novum für den Verein nannte Schau Fördermitgliedschaften. Diese Mitglieder engagieren sich mit 1000 Euro und mehr statt des üblichen Jahresbeitrages von 25 Euro. Mit diesem Angebot könne der Verein langfristig nicht nur Studenten, sondern auch Projekte der Hochschule selbst unterstützen.
http://www.hfm-weimar.de