Body
80. Geburtstag Dietrich Fischer-Dieskaus +++ Berliner Staatsoper verpflichtet Dirigent Philippe Jordan +++ Robert-Schumann-Preis für Daniel Barenboim +++ Maler Zoran Music gestorben +++ Alfred-Döblin-Preis 2005 für Jan Faktor
80. Geburtstag Fischer-Dieskaus
Der lyrische Bariton Dietrich Fischer-Dieskau wird heute 80 Jahre alt. Er gilt als eine der großen Künstlerpersönlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte. Fischer-Dieskau, der sich 1993 von der Bühne zurückzog, schrieb mehrere Bücher über Musik und widmete sich der Malerei. Zu seinen bekanntesten Aufnahmen zählen die "Winterreise" von Franz Schubert und die Lieder Gustav Mahlers. Außerdem trat Fischer-Dieskau auch als Dirigent auf. Bundespräsident Horst Köhler würdigte in seiner Gratulation die "grandiose Karriere" des Sängers.
Quelle: B5Aktuell
Berliner Staatsoper verpflichtet Dirigent Philippe Jordan
Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin verstärkt ihre Zusammenarbeit mit dem Schweizer Dirigenten Philippe Jordan. Ab der Spielzeit 2006/2007 werde Jordan Erster Gastdirigent, wie das Berliner Opernhaus am Donnerstag bekannt gab. Der Vertrag laufe bis 2011, Jordan werde bis zu 20 Abende pro Saison dirigieren, hieß es. Von 1998/99 bis 2001 war Jordan bereits als Kapellmeister und Assistent von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim an dem Haus tätig.
Quelle: 3sat
Robert-Schumann-Preis für Daniel Barenboim
Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim erhält in diesem Jahr den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau. Das teilte die Stadt am Donnerstag mit. Neben Barenboims musikalischen Leistungen verdiene sein Wirken zur Versöhnung zwischen Israel und den Palästinensern Anerkennung, sagte Kulturbürgermeisterin Pia Findeiß in Zwickau. Die Auszeichnung soll dem Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden und dem Chef der Staatskapelle Berlin voraussichtlich im Schumann-Jahr 2006 überreicht werden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Komponist Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren.
Quelle: 3sat
Maler Zoran Music gestorben
Der italienisch-slowenische Maler Zoran Music ist im Alter von 96 Jahren in Venedig gestorben. 1909 in Gorizia an der Grenze zum heutigen Slowenien geboren, studierte Music unter anderem in Zagreb und Spanien, später auch in Dalmatien und Slowenien. Music wurde 1943 von der Gestapo in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Seine Erfahrungen thematisierte er immer wieder in eindringlichen, teilweise beklemmenden Bildern. Nach Kriegsende zog der Künstler nach Paris und Venedig, wo er die paradiesischen Landschaften Dalmatiens mit ihren rosaroten Hügelketten, bunten Pferden und blühenden Oleanderbüschen, sowie Eindrücke aus der Toskana malte. Später entstanden Musics charakteristische Venedig-Impressionen. Seine Bilder wurden immer wieder von den traumatischen KZ-Eindrücken geprägt.
Quelle 3sat
Jan Faktor erhält Alfred-Döblin-Preis 2005
Der in Deutschland lebende tschechische Schriftsteller Jan Faktor erhält an diesem Sontag in der Berliner Akademie der Künste den Alfred-Döblin-Preis 2005. Die von Günter Grass gestiftete, mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung, wird ihm für sein Prosamanuskript mit dem Arbeitstitel "Schornstein" verliehen. Faktor wurde 1951 in Prag geboren. 1978 siedelte er nach Ost-Berlin über. Seine Werke zeichnen sich durch radikalen Humor aus, mit dem er zu heftigem Widerspruch oder zu sarkastischer Zustimmung auffordert.
Quelle: 3sat