Hauptrubrik
Banner Full-Size

29.5.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Robert Meyer und Rainer Schubert leiten Wiener Volksoper +++ Stephan Frucht neuer Geschäftsführer im BDI-Kulturkreis


Robert Meyer und Rainer Schubert leiten Wiener Volksoper
Die Nachfolge für den im Sommer 2007 vorzeitig ausscheidenden Chef der Wiener Volksoper, Rudolf Berger, ist nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA entschieden.
Demnach werden der Wiener Burgschauspieler Robert Meyer und der Chefdisponent des gleichen Theaters, Rainer Schubert, Berger ersetzen. Bei einem Treffen mit Kunststaatssekretär Franz Morak sei am Freitag "weitgehendes Einvernehmen erzielt" worden. Die Entscheidung werde am nächsten Mittwoch (31.5.) bekannt gegeben.
Mayer und Schubert galten seit längerem als Favoriten für die Berger-Nachfolge. Der Volksopernchef verlässt das von ihm seit der Saison 2003/04 geleitete Haus unter anderem wegen dessen chronischer Finanznot. Die Voraussetzungen für den von ihm angepeilten Kurs seien "nicht gegeben", hatte Berger bei der Bekanntgabe seiner Entscheidung geklagt.
Quelle: ZDFTheaterkanal.de

Stephan Frucht neuer Geschäftsführer im BDI-Kulturkreis
Berlin (ddp). Der Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft im BDI bekommt eine neue Führung. Ab 1. Juni übernimmt Stephan Frucht die Geschäftsführung des 1951 gegründeten gemeinnützigen Vereins. Der 33-jährige promovierte Mediziner und examinierte Konzertgeiger war bislang für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Bereich der Kulturpolitik tätig, wie der Kulturkreis am Montag in Berlin mitteilte. Frucht übernimmt das Amt von Karin Heyl.
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft ist die bedeutendste und traditionsreichste Institution an der Schnittstelle von Kultur und Wirtschaft in Deutschland. Seit 55 Jahren fördert er Nachwuchskünstler in den Bereichen Literatur, bildende Kunst, Musik und Architektur. Zu seinen Preisträgern gehören unter anderen Günter Grass, Heinrich Böll, Christoph Eschenbach und Georg Baselitz. Als Netzwerk von Kunstmäzenen und Kulturförderern berät der Kulturkreis über 200 Mitgliedsunternehmen, äußert sich zu kulturpolitischen Fragen und stärkt die unternehmerische Kulturförderung in Deutschland.