Body
Jahrestagung der Europäischen Festival-Vereinigung +++ Peter Niklas Wilson gestorben
Jahrestagung der Europäischen Festival-VereinigungMichael Herrmann wurde wieder in den Vorstand der Europäischen Festival-Vereinigung gewählt +++ Die Vereinigung verlegt ihren Siitz von Genf nach Brüssel
Oestrich-Winkel, 30. Oktober 2003 Am vergangenen Wochenende fand in Breslau, der Partnerstadt Wiesbadens, die Jahrestagung der Europäischen Festival-Vereinigung (European Festivals Association) statt. Michael Herrmann, der Künstlerische Leiter und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals, ist erneut zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Der bisherige Vizepräsident Gavin Henderson, der Künstlerische Leiter der Dartington International Summer School & Festival, wurde zum neuen Präsidenten der EFA gewählt. Jan Briers, der Intendant des Flandern Festivals, ist neuer Vizepräsident. Darko Brlek, Intendant des Festivals Ljubljana, ist als weiterer Vizepräsident bestätigt worden. Neu in den Vorstand wurde José Luis Ozejo vom Festival Santander gewählt.
Die Europäische Festival-Vereinigung beabsichtigt, ihren Sitz von Genf nach Brüssel zu verlegen.
Die Europäische Festival-Vereinigung wurde 1952 von 15 wichtigen europäischen Musikfestspielen (u.a. Bayreuth, Berlin, Florenz, München und Zürich) gegründet. An der Schwelle des neuen Jahrtausends hat sich der Kreis der von ihr vertrenen internationalen Festivals der darstellenden Künste wesentlich vergrössert. Alle teilen das gleiche Engagement für künstlerische Freiheit und Qualität, soziale und erzieherische Verantwortung von Festivals und kulturelle Zusammenarbeit in Europa und der ganzen Welt. Sieben nationale Vereinigungen (mehr als 300 Festivals vertretend) sind der EFA angeschlossen. Mehr als achtzig internationale Festivals der darstellenden Künste aus dreissig Ländern gehören der EFA an.
RHEINGAU MUSIK FESTIVAL Konzert-GmbH
i.A. Sabine Siemon
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinallee 1
65375 Oestrich-Winkel
Tel: +49 67 23 / 91 77 - 15
Fax: +49 67 23 / 91 77 - 19
mobil: +49 171 / 261 82 30
eMail: siemon [at] rheingau-musik-festival.de (siemon[at]rheingau-musik-festival[dot]de)
www.rheingau-musik-festival.de
RHEINGAU MUSIK FESTIVAL Konzert-GmbH
Geschäftsführer: Michael Herrmann
Handelsregister Rüdesheim am Rhein, HRB 20151
Peter Niklas Wilson gestorben
Wie erst heute bekannt wurde, ist Prof. Dr. Peter Niklas Wilson nach schwerer Krankheit im Alter von 46 Jahren gestorben. Er hatte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine Teilzeitprofessur für Jazzgeschichte und Werkanalyse inne.
Wilson (1957 in Hamburg geboren) studierte Musikwissenschaft, Physik, Psychologie und Philosophie in Göttingen und promovierte an der Universität Hamburg in Musikwissenschaft.
Nach der Promotion folgte eine freiberufliche Tätigkeit als Musikjournalist für Rundfunkanstalten, Fachzeitschriften und Tageszeitungen. Seit 1988 war er als Redakteur für die ?Neue Zeitschrift für Musik? tätig und zugleich Mitherausgeber der ?Collection Jazz?.
1985 übernahm er einen Lehrauftrag am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg, 1990 folgte dann eine Teilzeitprofessur an der Musikhochschule.
Peter Niklas Wilson arbeitete nicht nur im traditionellen ?klassischen? Bereich mit speziellem Interesse für die zeitgenössische Musik, sondern war einer der wenigen ?professionellen? Musikwissenschaftler, die sich mit gleichem Engagement der Jazzforschung widmeten.
Er war zugleich ausübender Musiker (Kontrabassist) vor allem auf dem Gebiet der freien Improvisation.
Seinem großem Engagement für die zeitgenössische Musik verdankt das Hamburger Kulturleben die Musikeriniative TonArt und die ?Gesellschaft für Neue Musik Hamburg?.
Pressemitteilung der Hochschule für Musik und Theater Hamburg