Body
Weimar: GMD Jac van Steen verlässt die Staatskapelle +++ Bremen: Hansepreis für Völkerverständigung für Sir Peter Ustinov +++ Bonn: Helge Schneider erhält Kabarettpreis Prix Pantheon 2004
Weimar: GMD Jac van Steen verlässt die Staatskapelle
Weimar (ddp) Der Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Staatskapelle Weimar, Jac van Steen, verlässt im kommenden Jahr den Klangkörper. Er werde seinen bis Sommer 2005 geltenden Vertrag mit dem Deutschen Nationaltheater (DNT) auslaufen lassen, teilte das DNT gestern in Weimar mit. Van Steen wolle sich wieder stärker Gastdirigaten zuwenden.
Das DNT und die Staatskapelle bedauerten den Entschluss Steens, respektierten aber dessen Wunsch, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Steen werde auch nach dem Ende seines Vertrages zu Gastdirigaten nach Weimar zurückkehren. Die Nachfolge wolle die Geschäftsleitung des DNT in enger Abstimmung mit der Staatskapelle und dem Aufsichtsrat in den kommenden Wochen regeln.
Bremen: Hansepreis für Völkerverständigung für Sir Peter Ustinov
Der 82-jährige britische Schauspieler und UNESCO-Botschafter Sir Peter Ustinov erhält den Bremer Hansepreis für Völkerverständigung. Er werde damit für ?sein künstlerisches Lebenswerk im Geist von Völkerfreundschaft? geehrt, teilte der Bremer Kulturverein ?Freizeit 2000? gestern mit. Die nicht dotierte Auszeichnung soll Ustinov am 15. Februar in Bremen im Beisein von Bundesinnenminister Otto Schily und Bremens Bürgermeister Henning Scherf entgegen nehmen.
Bonn: Helge Schneider erhält Kabarettpreis Prix Pantheon 2004
Der Musiker und Komiker Helge Schneider erhält den Bonner Kabarettpreis Prix Pantheon 2004. Die Jury würdigte damit das "unverwechselbare Gesamtkunstwerk" des "Allroundgenies" aus dem Ruhrgebiet, wie das Kabarett-Theater Pantheon heute in Bonn mitteilte.
Der Satirepreis gilt als einer der angesehensten Kleinkunst- und Comedyauszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Vorgänger von Schneider waren zuletzt der Wiener Liedermacher Georg Kreisler und der bayrische Kabarettist Gerhard Polt.
Quelle: orf