Hauptrubrik
Banner Full-Size

3.6.: namen und fakten aktuell +++ namen und fakten

Publikationsdatum
Body

Stölzl soll in Stoibers Wahl-Team Nida-Rümelin ablösen +++ Masur ist Ehren-Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker

Stölzl soll in Stoibers Wahl-Team Nida-Rümelin ablösen
Laut "Focus" hat der erst vor einer Woche zum neuen Berliner CDU-Landesvorsitzenden gewählte Christoph Stölzl die besten Chancen für den Kultur-Posten im so genannten Kompetenzteam von Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU). Stölzl ist allerdings von seiner künftigen Aufgabe noch nicht überzeugt.
Stoiber musste bei der Suche nach einem geeigneten Gegenspieler für Kanzler Gerhard Schröders Kultur-Staatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) einige Absagen hinnehmen. Der 58-jährige Stölzl war bis vor einem Jahr in Berlin Senator für Kultur und Wissenschaft. Jetzt gilt er an der Spitze der Landespartei als Hoffnungsträger bei der Neuordnung der Hauptstadt-CDU, die die Regierungsämter an die rot-rote Koalition aus SPD und PDS abgeben musste.

Masur ist Ehren-Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker
Kurt Masur ist auf Lebenszeit zum Musikdirektor Emeritus der New Yorker Philharmoniker ernannt worden. Masur habe in seinen elf Jahren als Chefdirigent und Musikdirektor unendlich viel für die Entwicklung des Orchesters geleistet.
Verwaltungsdirektor Zarin Mehta gab die Ernennung Masurs durch den Vorstand des Orchesters am Samstagabend beim Finale der letzten Konzertsaison der Philharmoniker unter der Leitung des Maestros bekannt. Das Publikum in der Avery Fisher Hall nahm die Würdigung Masurs mit dem Ehrentitel mit tosendem Beifall auf. Mehta bezeichnete Masur als "einen der herausragendsten Leiter" in der Geschichte des Orchesters. Auf dem Programm des letzten Konzerts der Saison standen Beethovens Violinkonzert mit der - ebenfalls gefeierten - Solistin Anne-Sophie Mutter sowie Beethovens 3. Symphonie "Eroica". Am Montag geht das Orchester auf seine letzte Auslandstournee unter Leitung Masurs, bei der ab Donnerstag auch vier Konzerte in Köln sowie zwei in Baden-Baden auf dem Programm stehen.
Am 18. Juli, seinem 75. Geburtstag, wird der Maestro noch eine Aufführung in New York dirigieren. Drei Tage danach wird er beim Sommerfestival in Tanglewood (Massachusetts) zum letzten Mal als Chefdirigent ein Konzert des Orchesters leiten. Im Herbst übernimmt Masur, der als Kapellmeister des Leipziger Gewandthauses Weltruhm erlangt hatte, in Paris das Orchestre National de France. Daneben ist er weiter als Chefdirigent der Londoner Philharmoniker tätig.