Body
Geschäftsführer abberufen - Streit in Kulturstiftung für WM 2006 +++ Starregisseur Petras will weiter bundesweit inszenieren
Geschäftsführer abberufen - Streit in Kulturstiftung für WM 2006
Berlin (ddp). An der Spitze der Kulturstiftung für die Fußball-WM 2006 gibt es einen Wechsel. Der bisherige Geschäftsführer Raju Sharma sei vom Aufsichtsrat abberufen worden, berichtet der «Tagesspiegel» (Dienstagausgabe). Nachfolger sei der Berliner Kultur- und Medienmanager Volker Bartsch. Dem Personalwechsel seien offenbar heftige Auseinandersetzungen zwischen Aufsichtsrat und Geschäftsführung der Stiftung vorausgegangen, die das Kulturprogramm zur WM 2006 organisiert.
Auf einer Sondersitzung des Aufsichtsrates sei Sharma kurz vor dem Jahreswechsel einstimmig abberufen worden. Aufsichtsratchef Göttrik Wewer soll zuvor intern dargelegt haben, dass sich Sharma mehrmals im Ton vergriffen habe, heißt es nach «Tagesspiegel»-Informationen aus dem Aufsichtsrat. «Mir liegt auch keine Begründung für meine Entlassung vor», sagte Sharma dem Blatt. Er kündigte an, gegen die Entscheidung zu klagen.
Bartsch will im Februar bei der Berlinale einen WM-Filmwettbewerb eröffnen. Bei den Berliner Filmfestspielen etablierte er vor vier Jahren den Talent-Campus.
Starregisseur Petras will weiter bundesweit inszenieren
Berlin (ddp). Der künftige Intendant des Berliner Maxim Gorki Theaters, Armin Petras, will auch nach seiner Amtsübernahme 2006 weiter bundesweit an verschiedenen Theatern inszenieren. «Ich muss mich erfrischen, erneuern, insofern ist es wichtig, dass ich auch an anderen Bühnen arbeite», sagte Petras der «Welt» (Montagausgabe). Aber ihm sei klar, dass er das nicht mehr so häufig tun könne. Der 40-jährige Regisseur und Autor ist derzeit Hauptregisseur am Frankfurter Schauspiel.
Am 15. Januar wird der vielbeschäftigte Regisseur am Deutschen Theater in Berlin eine Uraufführung vorstellen, eine Woche später eine Inszenierung am Gorki Theater. Regelmäßig arbeitet er derzeit auch für das Thalia Theater in Hamburg. «Ich inszeniere eigentlich im Interregio, wenn ich zwischen Hamburg, Frankfurt und Berlin pendele», sagte Petras. Das sei sein Zuhause.