Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.2.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

SONY BMG Classical: Michael Brüggemann wird Europa-Chef +++ Eiji Oue verlängert seinen Vertrag bei der NDR Radiophilharmonie +++ Glenn Gould Prize geht an André Previn +++ «Theater an der Ruhr» - Verträge mit Geschäftsführern verlängert


SONY BMG Classical: Michael Brüggemann wird Europa-Chef
München/Berlin, 4. Februar 2005. Im Zuge der Umstrukturierungen bei SONY BMG werden die Klassikabteilungen der beiden Unternehmen in Berlin zusammengezogen und zu einer europäischen Division aufgebaut. Die Leitung übernimmt Michael Brüggemann, Director Classical Marketing Germany and Vice President SONY BMG Classical Europe.
Brüggemann, der bereits zuvor als Director Classical Marketing bei Sony Music in Deutschland tätig war, wird in seiner neuen Funktion nicht nur die deutsche Klassik-Abteilung weiter führen, sondern auch die europäische Division leiten.
Er berichtet in seiner neuen europäischen Funktion an Gilbert Hetherwick, der vor einigen Tagen zum President Classical Division Worldwide ernannt wurde und in seiner deutschen Funktion an Willy Ehmann, Managing Director International Division bei SONY BMG Germany.
Stefan Piendl, zuletzt Senior Vice President & COO von BMG Classics Worldwide verlässt das Unternehmen.
Die SONY BMG Classical Division umfasst namhafte Labels wie RCA Red Seal, Sony Classical, Deutsche Harmonia Mundi, Odyssey und Arte Nova.
Quelle: BMG Pressemeldung
s. auch: http://nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=8927

Eiji Oue verlängert seinen Vertrag bei der NDR Radiophilharmonie um weitere zwei Jahre
Hamburg (ots) - Seit 1998 steht er als Chef am Dirigentenpult der NDR Radiophilharmonie: Eiji Oue. Am Donnerstag, 3. Februar, trafen sich Oue und NDR Intendant Prof. Jobst Plog in Hannover, um den im Sommer auslaufenden Vertrag für weitere zwei Jahre zu verlängern. Plog: ?Eiji Oue ist ein international renommierter und ausgesprochen vielseitiger Dirigent. Die Vertragsverlängerung sichert die positive künstlerische Entwicklung der NDR Radiophilharmonie auch für die kommenden Jahre.?
Eiji Oue, der aus Hannovers Partnerstadt Hiroshima stammende einstige Schüler Leonard Bernsteins, zeigte sich bei der Vertragsunterzeichnung sehr zufrieden: ?Ich freue mich auf zwei weitere Jahre der Zusammenarbeit mit einem Orchester, dessen Spielfreude, Disziplin und Vielseitigkeit mich immer wieder begeistern.? Diese Freude teilen die Mitglieder der NDR Radiophilharmonie. Sie stehen ihrem Chefdirigenten nach fast sieben Jahren mit ungebrochen großer Sympathie und Anerkennung gegenüber.
Entsprechend hat die intensive gemeinsame Arbeit auch in zahlreichen Konzerten Früchte getragen und Dirigent wie Orchester zunehmend Erfolg und Wertschätzung eingebracht. Ausverkaufte Säle bei allen Sinfoniekonzerten in Hannover, aber auch die breite Zustimmung auf Konzertreisen im In- und Ausland zeugen davon. Einer der Höhepunkte seiner bisherigen Amtszeit in Hannover war für Eiji Oue die Japan- Tournee im Juni 2004: acht erfolgreiche Konzerte in sieben japanischen Städten. Eine erneute Einladung aus Japan für 2006 ist das Resultat.
Dass Eiji Oue immer wieder daran gelegen ist, auch neue Zuschauerkreise anzusprechen, um sie für klassische Musik zu begeistern, wird ihm von einem stetig wachsenden Publikum gedankt. Dazu beigetragen hat beispielsweise der von ihm initiierte ?NDR Musiktag?, den Eiji Oue 2002 und 2004 zu einem kostenlosen Musikerlebnis ?für alle Menschen? an ungewöhnlichen und jedermann zugänglichen Spielorten in Hannover machte.


Glenn Gould Prize geht an André Previn
Der alle drei Jahre verliehene und mit 50\'000 Dollar dotierte Glenn Gould Preis geht heuer an den Dirigenten Andre Previn. Er wird damit Teil eines originellen und durchaus unverdächtigen Schnellballsystems der Vermehrung von Preisträgern.
Der Glenn Gould Preis wird seit 1987 vergeben und ging unter anderen bereits an den kanadischen Komponisten R. Murray Schafer, den Jazzpianisten Oscar Peterson, den Cellisten Yo-Yo Ma, den Violinisten Yehudi Menuhin und den Dirigenten Pierre Boulez.
Seit 1993 kann der Gewinner selber wiederum den Preisträger für den mit 10\'000 Dollar ausgestatteten Glenn Gould International Protégé Prize in Music der Stadt Toronto bestimmen. Ausgewählt wurden in früheren Jahren etwa der chinesische Komponist Tan Dun und der New Yorker Jazzer Benny Green.
Quelle: codexflores.ch

«Theater an der Ruhr» - Verträge mit Geschäftsführern verlängert
Mülheim/Ruhr (ddp-nrw). Das Mülheimer «Theater an der Ruhr» hat die Verträge mit den drei Geschäftsführern Roberto Ciulli, Helmut Schäfer und Sven Schlötcke bis zum Jahr 2011 verlängert. Damit wird die überaus erfolgreiche Arbeit des Theaters als Kulturbotschafter der Stadt konsequent fortgesetzt, wie der Mülheimer Kulturdezernent Hans-Theo Horn am Freitag mitteilte.
Nicht nur mit Blick auf die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2010 werde ein Zeichen gesetzt, dass die künstlerische Arbeit des Trios für die Theaterstadt Mülheim an der Ruhr und die gesamte Region unverzichtbar sei.