Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.1.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Jens Michow erneut Beiratsmitglied der Künstlersozialkasse +++ Michael Karnstedt zum European Chairman Peermusic berufen

Jens Michow erneut Beiratsmitglied der Künstlersozialkasse
Jens Michow, Präsident des Bundesverbandes der Veranstaltungswirtschaft (idkv), wurde am 3. Januar durch die Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Ordnung erneut als Vertreter für den Bereich "Musik" in den Beirat der Künstlersozialkasse berufen. Damit beginnt für Michow seine dritte vierjährige Amtsperiode.
Der Beirat berät die Künstlersozialkasse bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Er besteht aus höchstens je 12 Mitgliedern aus den Kreisen der Versicherten und der Verwerter.
Als vorrangigste Aufgabe des Beirats betrachtet Michow die Erarbeitung und Umsetzung von Lösungen für eine dauerhafte Absenkung der Verwerterabgabe, die für das Jahr 2005 von bisher 4,3 % um 35% auf 5,8 % heraufgesetzt wurde. "Insbesondere die Konzertwirtschaft trifft diese Erhöhung besonders hart" so Michow. "Dem Kartenkäufer sind weitere Preiserhöhungen nicht zuzumuten, sodass die Kostensteigerung allein an den Veranstaltern hängen bleibt. Ich werde meine Arbeit daran messen lassen, ob es im kommenden Jahr gelingt, die Kostenschraube "Künstlersozialabgabe" für die Verwerter zukünftig in den Griff zu bekommen".
Quelle: http://www.idkv.de

Michael Karnstedt zum European Chairman Peermusic berufen
Das DMV-Vorstandsmitglied Prof. Michael Karnstedt, seit 13 Jahren Präsident Europa bei peermusic, wurde zum Chairman Europa der peermusic-Gruppe ernannt, dem weltweit größten im Privatbesitz befindlichen Musikverlag.
Das gab der CEO der peermusic-Gruppe, Ralph Peer, II gleichzeitig in San Francisco und Hamburg bekannt. Karnstedt kam Ende 1966 zu peermusic und wurde 1973 Geschäftsführer der deutschen peermusic-Unternehmen.
Zu den vielen deutschen Musikerfolgen unter seiner Leitung zählen z.B. die Goombay Dance Band, Taco, Blümchen, bis hin zur aktuellen Nr. 1 des deutschen Musikmarktes, Annett Louisan, die in den peermusic-Studios in Hamburg ihre Karriere begann. Mit den großen Erfolgen im eigenen Peer Studio und hohem Investment bei der Förderung des Nachwuchses in Deutschland sieht sich Michael Karnstedt in seiner jahrzehntelangen Strategie bestätigt, mit den Newcomern die Zukunft des Unternehmens zu sichern und die Hits von morgen zu kreieren.
Karnstedt: "Noch nie war die Musik in Deutschland so beliebt wie heute. Aber es gilt, der breiten Öffentlichkeit deutlich zu machen, dass dies nicht zum Nulltarif zu haben ist, sondern dass man für kreative Leute auf dem Musikmarkt zahlen muss. So ist die Vielfalt der Kulturszene zu erhalten."
In seiner neuen Funktion als Chairman der europäischen Musikgruppe ist Michael Karnstedt von Hamburg und London aus für die Entwicklung europäischer Initiativen in der Region Europa zuständig und berichtet direkt an Ralph Peer, II. "Ich freue mich sehr, die Ernennung meines langjährigen Kollegen zu dieser Aufgabe bekannt geben zu dürfen. Durch seine Rolle als Chairman wird peermusic gerade in dieser Zeit, in der wir vor dem Aufbruch in ein neues Zeitalter in der Musikverlagsbranche stehen, weiterhin von Michael Karnstedts Erfahrungen, Fähigkeiten und Wissen profitieren können", erklärte Ralph Peer.
Quelle: dmv-online.com