Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.4.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Bernhard Heß, Geschäftsführer des Leipziger Bach-Archives, soll gehen +++ Reinhard Hauff, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie tritt zurück +++ GMD Stefan Soltesz verlängert Vertrag mit Aalto-Theater bis 2010

Bernhard Heß, Geschäftsführer des Bach-Archives, soll gehen
Wegen Unstimmigkeiten mit dem Stiftungsrat des Leipziger Bach-Archives soll der Vertrag mit Geschäftsführer Bernhard Heß (43) ab dem 1.1.2006 nicht verlängert werden. Die Stelle wurde neu ausgeschrieben, neben sechs anderen Bewerbern will sich auch Heß wieder bewerben. Vor dem Bachfest wird jedoch mit einer Entscheidung nicht gerechnet. Es beginnt am 29. April, dauert bis zum 8. Mai und steht unter dem Motto «Bach und die Zukunft». Das Bach-Archiv ist Veranstalter des wichtigsten Musikfestivals in der Messestadt.
1998 hat der Manager und gelernte Musiker Bernhard Heß sein Amt angetreten, mit einem vorläufigen Fünfjahres-Vertrag ausgestattet. 2003 ist der Vertrag auf Betreiben des Kulturbeigeordneten der Stadt Leipzig und Vorsitzenden des Stiftungsrates, Georg Girardet, um weitere drei Jahre verlängert worden - allerdings nur gegen Widerstände im Stiftungsrat.
Der Stiftungsrat setzt sich folgendermaßen zusammen: Georg Girardet (Vorsitzender) und Jochen Müller-Berndorff für die Stadt Leipzig, Michael Tietmann und Herbert Begri als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Martin Petzoldt als Vertreter der Neuen Bachgesellschaft e.V. und Rodica Tines, die das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vertritt. Im Stiftungsrat betrieb insbesondere Michael Tietmann Heß’ Ablösung. Der Bund kommt für 40 Prozent des Jahresetats von vier Millionen Euro auf, mit dem das Bach-Archiv ausgestattet ist.

Reinhard Hauff tritt zurück
Der Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin/dffb, Reinhard Hauff, ist von seinem Amt zurückgetreten. Das teilte die Akademie mit. Bis zur Neubesetzung nehmen die dffb-Studienleiter Werner Berg und Bodo Knapheide die Aufgaben des Direktors wahr. Hauff ist mit Filmen wie "Die Revolte"/ 1969 und "Mathias Kneißl"/1970 bekannt geworden. Weitere Erfolge Hauffs als Filmemacher sind "Messer im Kopf"/1978, "Stammheim"/1986 oder der TV-Dreiteiler "Mit den Clowns kamen die Tränen".
Quelle: B5Aktuell

GMD Stefan Soltesz verlängert Vertrag mit Aalto-Theater bis 2010
Essen (ddp-nrw). Der Generalmusikdirektor und Opernintendant des Aalto-Musiktheaters in Essen, Stefan Soltesz, hat seinen 2007 auslaufenden Vertrag um drei weitere Jahre verlängert. Wie das Theater am Mittwoch bekannt gab, nutzte Soltesz eine entsprechende Option zur Vertragsverlängerung.
In seiner Doppelfunktion als Intendant und Generalmusikdirektor ist Soltesz seit 1997 am Aalto-Theater tätig. Unter der Leitung des in Ungarn geborenen Dirigenten konnte das Essener Haus großes überregionales Interesse auf sich ziehen und erntete viel Kritikerlob.