Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.1.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Ralf Waldschmidt wird neuer Operndirektor am Theater Augsburg +++ Ulrich Khuon wird Intendant des Deutschen Theaters Berlin +++ Enrico Lübbe wird ab 2008/2009 Schauspieldirektor in Chemnitz


Ralf Waldschmidt wird neuer Operndirektor am Theater Augsburg
Für die neue Intendanz am Theater Augsburg ab der Spielzeit 2007/2008 wird Dr. Ralf Waldschmidt als künftiger Operndirektor in das Leitungsteam des Theaters Augsburg berufen. In dieser Funktion wird er künftig gemeinsam mit Generalmusikdirektor Rudolf Piehlmayer und Juliane Votteler in den nächsten Jahren das Musiktheater in Augsburg verantworten.
Waldschmidt verfügt durch seine Arbeit an Häusern wie der Berliner Staatsoper Unter den Linden oder in den letzten Jahren am Bremer Theater über vielfältige Arbeitserfahrungen und Kontakte in die internationale Opernszene.
Neben seiner koordinierenden und vernetzenden Aufgabe als Operndirektor wird Waldschmidt auch als Operndramaturg tätig sein. Er führt selbst nicht Regie und sieht seine Aufgabe nicht zuletzt darin, gemeinsam mit der Intendantin Regisseure ans Haus zu binden, deren szenische Kraft dem hohen musikalischen Anspruch der Oper in Augsburg ebenbürtig ist. Dabei freut er sich besonders auf die enge Zusammenarbeit mit den anderen Sparten. Waldschmidt verfügt als Dramaturg auch über langjährige Arbeitserfahrungen im Schauspiel und wird gemeinsam mit Schauspieldirektor Markus Trabusch und der zukünftigen Leitung des Balletts den Dialog zwischen den Sparten nach Kräften befördern.
Quelle: http://www.theater.augsburg.de

Ulrich Khuon wird Intendant des Deutschen Theaters Berlin
Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, soll Ulrich Khuon, 55, im nächsten Jahr neuer Intendant des Deutschen Theaters (DT) in Berlin werden. Khuon löst damit den bisherigen DT-Intendanten Bernd Wilms ab, dessen Vertrag 2008 ausläuft. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), Kulturstaatssekretär André Schmitz und Wilms wollen die Entscheidung morgen auf einer Pressekonferenz bekannt geben, schreibt die dpa.
Ulrich Khuon wurde 1951 in Stuttgart geboren. Er studierte Jura und anschließend Germanistik und Theologie. Ab 1977 arbeitete er zunächst als Theater- und Literaturkritiker bei der Badischen Zeitung. Seine Theaterarbeit begann 1980 als Chefdramaturg am Stadttheater Konstanz. 1988 wurde er Intendant dieses Hauses.
1993 wechselte Ulrich Khuon an das Niedersächsische Staatsschauspiel Hannover und wurde 1997 zum Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hannover ernannt. Seit 1998 ist er Jury-Mitglied für den Else-Lasker-Schüler-Preis, seit 1999 Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und Mitglied des Vorstands der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein. Mit Beginn der Spielzeit 2000/2001 wechselte er als Intendant an das Thalia Theater Hamburg. In Hamburg ist er Mitglied in diversen Jurys zur Förderung des Schauspieler- und Regienachwuchses. Ulrich Khuon ist seit 2002 Vorsitzender des Ausschusses für künstlerische Fragen im Deutschen Bühnenverein und war von 2002 bis 2005 Generalsekretär der Europäischen Theater Konvention (ETC). 2004 wurde er in den Beirat "Theater/Tanz" des Goethe Instituts berufen.
Quellen: dpa, Thalia Theater Hamburg

Enrico Lübbe wird ab 2008/2009 Schauspieldirektor in Chemnitz
Heute stellte Generalintendant Dr. Bernhard Helmich im Schauspielhaus Chemnitz den neuen Schauspieldirektor Enrico Lübbe vor. Er tritt in der Spielzeit 2008/2009 die Nachfolge von Katja Paryla an.
Enrico Lübbe wurde 1975 in Schwerin geboren. Als 11-jähriger spielte er dort in der DDR-Fernsehserie „Alfons Zitterbacke“ die Titelrolle. Lübbe studierte Kommunikations-, Medien- und Theaterwissenschaften an der Universität Leipzig und begann als Regieassistent am Schauspiel Leipzig. 1999 folgte sein Regiedebüt mit „Disco Pigs“, nachdem er ab 1998 am Schauspiel Leipzig mit Regisseuren wie Wolfgang Engel, Armin Petras, Thomas Bischoff und Kazuko Watanabe zusammenarbeitete. In Leipzig war er zwischen 2000 und 2004 als fester Hausregisseur tätig. Seit 2001 inszenierte er u. a. am Schauspiel Köln, Schauspiel Magdeburg, Staatstheater Oldenburg und seit 2004 regelmäßig am Staatstheater Stuttgart.
Von der Fachzeitschrift Theater heute wurde Lübbe sowohl in der Spielzeit 2004/05 als auch 2005/06 zu den besten Nachwuchsregisseuren des Jahres nominiert.
Zur Zeit inszeniert Enrico Lübbe am Theater des Jahres 2006 in Stuttgart die Uraufführung „Der Passagier“ von Ulrike Syha.
http://www.theater-chemnitz.de