Body
Berlin (ddp-bln). Die Akademie der Künste widmet erstmals einem ihrer Mitglieder eine Einzelausstellung. Unter dem Titel «Peter Zadeks Menschentheater» werde mit über 100 Fotografien die Theater- und Filmarbeit des Künstlers aus vier Jahrzehnten dokumentiert, sagte der Programmbeauftragte der Akademie, Johannes Odenthal, in Berlin.
Die Ausstellung wird am Samstag um 18.00 Uhr während der Langen Nacht der Museen am Pariser Platz eröffnet. Nach Angaben der Akademie werden auch Reaktionen auf und die Rezeption von Zadeks Inszenierungen wie «Peer Gynt» von Henrik Ibsen und William Shakespeares «Der Kaufmann von Venedig» präsentiert.Die Ausstattungsleiterin des Berliner Ensembles, Barbara Naujok, erarbeitete zusammen mit Zadek die Konzeption der Ausstellung. «Der Mensch steht bei Zadek im Mittelpunkt, deshalb haben wir uns für
Fotos und laufende Bilder entschieden», erklärte Naujok. Die Fotografien stammen von Roswitha Hecke und Gisela Scheidler, die unter anderem am Wiener Burgtheater und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg gearbeitet haben.
Aus gesundheitlichen Gründen werde der Theatermacher am Eröffnungstag nicht vor Ort sein, sagte Odenthal. Zadek kam 1926 in Berlin zur Welt und ist seit 1991 Mitglied der Akademie. Die Ausstellung am Pariser Platz ist bis zum 21. Oktober zu sehen.