Hauptrubrik
Banner Full-Size

BDMH-Ehrenvorsitzender Horst Link verstorben

Publikationsdatum
Body

Mit Horst Link verlieren die deutschen Musikinstrumentenhersteller wie auch die europäischen und internationalen Kollegen eine herausragende Persönlichkeit, die sich über viele Jahre hinweg in allen Einrichtungen vorbildlich und richtungweisend engagiert hat.

Seine Kreativität, seine Handlungs- wie Ergebnisorientierung haben der Musikbranche in Deutschland, Europa und weltweit Impulse gegeben. So ist es ihm zunächst gelungen, die Branche im von ihm mit gegründeten Bundesverband der Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller, dem er langjährig in seinen verschiedenen Gremien und insbesondere als Vorsitzender diente, zu einen.

In gleicher Weise engagierte er sich für die Gründung des europäischen Verbandes, der heute mit der Osterweiterung eine weitere Stärkung seiner Bedeutung erlangt. Maßgeblichen Anteil hatte er an der Etablierung der weltweit führenden Veranstaltung der Branche, der Musikmesse in Frankfurt. Nicht nur, dass er ein unermüdlicher Motor und Förderer einer eigenständigen, weltweiten Veranstaltung war, nein auch die angeschlossenen Einrichtungen, wie Prämierungen, ob nun der Frankfurter Musikpreis, der Musikinstrumentenpreis oder der Beirat, oder die in den letzten Jahren zu beobachtende weitere Entwicklung der Musikmesse, etwa an Standorten wie St. Petersburg, Shanghai, etc., sie alle gehen auf seine Ideen und Initiativen zurück. Stets war er ein Förderer der Musikerziehung. So wurde auf seine Anregung die Akademie für Musikpädagogik e.V. (AfMP) gegründet und die so erfolgreichen Programme des Klassenmusizierens entwickelt, die dem Musikunterricht eine neue Basis geben.

Horst Links Impulse wirken heute in segensreicher Weise für die gesamte Musikwelt. Er war vormals geschäftsführender Gesellschafter der Johs. Link KG, Sonor, Ehrenvorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller e.V. und Träger des großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Die Trauerfeier findet statt am Freitag, den 20. Februar 2004 um 12:00 Uhr
in der Kapelle des Dornbacher Friedhofs, 1170 Wien-Dornbach, Alszeile 28.
Anschließend hl. Messe in der St. Anna Kapelle, Wien-Dornbach (Endstation der Linie 43)


BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN
MUSIKINSTRUMENTEN-HERSTELLER E.V. (BDMH)
Tennelbachstrasse 25
D-65193 Wiesbaden
Tel.: +49-611-9545-886
Fax: +49-611-9545-885