Hauptrubrik
Banner Full-Size

Carl Raddatz wird 90 - Rau schickt Glückwünsche

Publikationsdatum
Body

Bundespräsident Johannes Rau würdigt Carl Raddatz zu dessen 90. Geburtstag am Mittwoch als "großartigen Schauspieler". Raddatz habe über Jahrzehnte hinweg sein Publikum im Kino, im Fernsehen und besonders auch auf der Bühne begeistern können.

Berlin (ddp). "Ihre Ausdrucksstärke und Vielseitigkeit machen Sie unverwechselbar und es gibt wohl keine Rolle, die durch Ihre Darstellung nicht gewonnen hätte", unterstrich der Bundespräsident in seinem Glückwunschschreiben.

Die Art und Weise, wie Raddatz die großen Charaktere der "klassischen Moderne" - er denke dabei ganz besonders an die Figuren Zuckmayers - lebendig werden ließ, sei nicht nur in Berlin unvergessen. Raddatz sei seinem großen Anspruch an sich selbst und an seine außergewöhnlichen Fähigkeiten stets treu geblieben - und sei so "fast schon eine Legende des deutschen Theaters geworden". Rau unterstrich: "Persönliches Wohlergehen, Zufriedenheit und Freude an den Schönheiten des täglichen Lebens sollen Sie ins neue Lebensjahr begleiten".

Raddatz wurde am 13. März 1912 in Mannheim geboren. Er spielte an diversen Theatern in Deutschland und war seit Ende der 50er Jahre fest mit den Staatlichen Schaubühnen Berlins verbunden. Dabei machte er sich besonders durch Zuckmayer-Stücke - wie der "Hauptmann von Köpenick" und "Des Teufels General" - einen Namen. Zudem war Raddatz in Kino- und Filmproduktionen zu sehen.